Bachelor Fernstudium Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement

Erlangen Sie neben wirtschaftlichem Know-how zusätzliche Kompetenzen für das Management anspruchsvoller Programme und Projekte in Bildungs- und Kultureinrichtungen, Organisationen und Unternehmen!

Bachelor Betriebswirtschaftliches Bildungs- und Kulturmanagement

Lernen Sie, Bildungs- und Kulturprogramme gewinnbringend zu gestalten!

Kostenlose Infos anfordern

  • Kostenlos
    und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse
    und Preise
Studienführer
Jetzt gratis anfordern

Fernstudium Bachelor Bildungs- und Kulturmanagement

Im Überblick
Neu: Jetzt ab 199 Euro studieren

Erfolgreiches Bildungs- und Kulturmanagement durch die Kombination von BWL-Kenntnissen, Management-Know-how und fundiertem Fachwissen

Bildungs- und Kulturmanagement (Bachelor of Arts)

Qualifizieren Sie sich mit diesem Studiengang für das Management in Bildungsunternehmen, Kulturbetrieben, Wirtschaftsunternehmen und internationalen Organisationen sowie Verbänden. Sie erlernen alle dafür erforderlichen betriebswirtschaftlichen sowie kultur- und bildungswissenschaftlichen Kompetenzen!

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

In Kürze

Studiendauer 36 oder 48 Monate
Studienabschluss Bachelor of Arts (B.A.)

Studienstart

Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Kostenlose Verlängerung 18 bzw. 24 Monate
Credits 180
Akkreditierung FIBAA, Staatliche Zulassungsnummer 158014
Prüfungen und Seminare Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg.
Zulassungsvoraussetzungen Die Zulassung zum Bachelor-Studium ist auch ohne Abitur möglich. Es gibt keinen NC.
mehr
Studiengebühren Neu: Jetzt ab 199 Euro studieren! Weitere Infos hier
Preise & Downloads Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Online-Anmeldung Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen!
Jetzt online anmelden
Online-Infoveranstaltung Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Bachelor-Studium (Fern- und Online-Abendstudium) an der Euro-FH findet am 07.06.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Infoveranstaltung an.

Attraktive Karrierechancen in Bildung, Kultur und Unternehmen

Mit Ihrem fundierten wirtschaftswissenschaftlichen Know-how und Ihren umfänglichen Kenntnissen in den Bereichen Bildung und Kultur sind Sie unmittelbar in der Lage verantwortungsvolle Tätigkeiten bei interessanten Arbeitgebern aufzunehmen! Dies sind u.a.

  • Bildungsunternehmen und öffentliche Bildungseinrichtungen
  • Private und öffentlich-rechtliche Kulturbetriebe
  • Wirtschaftsunternehmen und Verbände
  • Internationale Organisationen/NGOs

Typische Tätigkeitsbereiche im nationalen und internationalen Umfeld sind beispielsweise HR-Management, berufliche Kompetenzentwicklung, persönliche und politische sowie berufliche Bildung, Personalentwicklung, Kulturvermittlung (z.B. Theater, Museum, Musik) und Eventmanagement.

Berufsfelder BiKu

Sie erlangen die dafür unerlässlichen Kompetenzen der Betriebswirtschaftslehre, die für Wissenschaft und Wirtschaft notwendigen Skills sowie das erforderliche praxisrelevante Fachwissen in den Bereichen Bildung, Kultur und Psychologie. Das versetzt Sie unmittelbar in die Lage, beispielsweise Weiterbildungskonzepte, Programme, Veranstaltungen und Change Prozesse fundiert, methodensicher und erfolgreich zu planen, durchzuführen und zu evaluieren.

Der Studiengang richtet sich an Mitarbeiter in Unternehmen und im öffentlichen Dienst sowie an Selbstständige, die sich mit einem zielgerichteten Studium für eine Karriere in einem starken Sektor des Arbeitsmarkts als Personalentwickler, Kultur- und Projektmanager, (pädagogischer) Referent, Berater, Veranstaltungsmanager, Trainer und Dienstleister qualifizieren wollen. Er eignet sich auch ideal für Quereinsteiger, die direkt nach dem Abitur, nach einem freiwilligen sozialen Jahr oder nach einer Berufsausbildung eine moderne Form des Studiums suchen, die sich mit der aktuellen und zukünftigen beruflichen Tätigkeit vereinbaren lässt.

Prof. Dr. Udo Thelen

Erlangen Sie das erforderliche Know-how für das erfolgreiche Management anspruchsvoller Programme und Projekte in Bildungs- und Kultureinrichtungen, Organisationen und Unternehmen! Prof. Dr. Udo Thelen, Studiengangsdekan Zum Profil

Inhalte

Umfassende BWL-Ausbildung kombiniert mit fundiertem Fachwissen in Bildung und Kultur

Im Bereich der Wirtschaftswissenschaften beschäftigen Sie sich intensiv mit allen relevanten Facetten des betriebswirtschaftlichen Handelns und Denkens, u. a. mit Allgemeiner Betriebswirtschaftslehre, Grundlagen der Rechnungslegung, Kostenrechnung und Controlling, Marketing, Unternehmensführung, Informationsmanagement sowie Personal, Führung und Organisation. Damit erwerben Sie die grundlegenden Kompetenzen der Betriebswirtschaft, die Sie in zahlreichen Tätigkeitsfeldern anwenden können.

Sie erlangen in diesem Studiengang zudem vertiefte bildungs- und kulturwissenschaftliche Kompetenzen sowie psychologisches Grundlagenwissen und auch alle Soft Skills, die in der Praxis benötigt werden. Weiterhin machen Sie sich mit den institutionellen Strukturen in Bildungs- und Kultursystemen vertraut. Die grundlegenden Instrumente für das Management von Bildungs- und Kultureinrichtungen eignen Sie sich in den Modulen Strategie- und Programmplanung sowie Change Management an.

Berufsfelder BiKu

Vielseitige Möglichkeiten und individualisierte Spezialisierung

Mit Ihren fachspezifischen Kompetenzen qualifizieren Sie sich für attraktive, breit gefächerte Tätigkeiten im Umfeld von Bildung und Kultur:

  • dem Management von Bildungsunternehmen und -einrichtungen,
  • dem Management von privaten als auch öffentlich-rechtlichen Kulturbetrieben,
  • dem Bildungsmanagement von Unternehmen und Verbänden,
  • dem Management von Bildung und Kultur in internationalen Organisationen, NGOs und Netzwerken.

In wahlweise zwei dieser vier Handlungs- und Professionsfelder vertiefen Sie Ihre Managementkompetenzen und können diese eng abgestimmt auf Ihre individuellen Ziele und Präferenzen gezielt ausbauen.

Ihr Studium im Überblick

Modulschaubild BiKu
Eine ausführliche Übersicht über die Inhalte und Studienmodule finden Sie im Online-Info-Center, in dem Sie auch das Curriculum herunterladen können.
Prof. Dr. Udo Thelen

Erlangen Sie das erforderliche Know-how für das erfolgreiche Management anspruchsvoller Programme und Projekte in Bildungs- und Kultureinrichtungen, Organisationen und Unternehmen! Prof. Dr. Udo Thelen, Studiengangsdekan Zum Profil

Besonderheiten

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

Praxiserfahrung in einem von Ihnen gewählten Projekt

Eine Besonderheit dieses durchweg anwendungsorientierten Studiengangs stellt das Praxisprojekt dar. In diesem Modul führen Sie ein Praxisprojekt in wahlweise einem Unternehmen oder einer Bildungs- und Kultureinrichtung eigenständig durch. Anders als in einem herkömmlichen Praktikum können Sie das Praxisprojekt - analog zu Ihrem gesamten Studium - flexibel und ortsunabhängig gestalten. Selbstverständlich können Sie das Projekt im Unternehmen/der Institution Ihrer Wahl ansiedeln und so gleichzeitig für Ihre berufliche Laufbahn nutzen. Alternativ unterstützen wir Sie dabei, ein geeignetes Projekt zu finden. Sie erfahren konkret, was betriebswirtschaftliches Handeln im Bildungs- und Kulturmanagement bedeutet. Dank des individuellen Feedbacks zu Ihrer Praxisaufgabe professionalisieren Sie Ihr Vorgehen und weiten Ihre Kompetenzen gezielt aus.

Durch das Praxisprojekt sind Sie unmittelbar in der Lage,

  • die Struktur, Funktion und Arbeitsweise von Institutionen zu verstehen,
  • Herausforderungen des Bildungs- und Kulturmanagements zu erfassen, wissenschaftlich einzuordnen und zu bewerten und
  • angemessene Lösungen zu Aufgaben in der Praxis zu entwerfen.

Internationale Erfahrung durch zweiwöchiges Auslandsseminar

Auslandserfahrungen erhöhen Ihre Karrierechancen. Sie lernen andere Kulturen kennen und beweisen, dass Sie sich auch in einem internationalen Umfeld zurechtfinden. Eines der Herzstücke des Studiums an der Euro-FH ist daher der Aufenthalt an einer unserer Partnerhochschulen in Dänemark, Großbritannien, Polen, Spanien, China und den USA. Wir sind uns sicher, dass die Präsenzphase im Ausland auch ein absolutes Highlight für Sie wird!

Zulassung

Studium mit oder ohne Abitur

Wir bieten Ihnen drei Zugangswege zum Bachelor-Studium an. Das Besondere: Nach dem Hamburgischen Hochschulgesetz können Sie unter bestimmten Voraussetzungen auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zum Studium zugelassen werden.


Zugangsweg 1: Mit Abitur oder Fachhochschulreife

Mit dieser Voraussetzung können Sie sich sofort zum Studium an der Euro-FH anmelden. Wir empfehlen zudem eine berufspraktische Tätigkeit von mindestens 12 Wochen mit geeignetem Bezug zum Studiengang. Bereits erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen anderer Hochschulen können ggf. auf Ihr Studium an der Euro-FH angerechnet werden.

Nähere Informationen zu den Anrechnungsmöglichkeiten finden Sie hier.

Zugangsweg 2: Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung

Sie können auch ohne Abitur zum Studium an der Euro-FH zugelassen werden, wenn Sie die beiden folgenden Kriterien erfüllen:

Sie können eine der folgenden Qualifikationen vorweisen:

Sie haben eine fachspezifische Fortbildungsprüfung absolviert, z. B.

  • Staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in
  • Geprüfte/r Bilanzbuchhalter/in IHK
  • Fachwirt/in
  • Fachkaufmann/frau
  • Staatlich geprüfte/r Techniker/in
  • Meister/in

oder

ein Befähigungszeugnis nach der Schiffsoffizier-Ausbildungsverordnung

oder

einen Abschluss einer anerkannten Fachschule

oder

einen Abschluss landesrechtlicher Fortbildungsregelungen für Berufe im Gesundheitswesen, im Bereich der sozialpflegerischen oder sozialpädagogischen Berufe

Sie nehmen zusätzlich an einem Beratungsgespräch mit der Fachkommission der Euro-FH teil. Das Beratungsgespräch wird telefonisch durchgeführt und dauert ca. 15 Minuten. Die Terminabstimmung für das Gespräch erfolgt nach Prüfung Ihrer Immatrikulationsunterlagen.

Hinweis: Bereits absolvierte Fortbildungsprüfungen wie bspw. IHK-Fachwirt, Staatl. gepr. Betriebswirt, Betriebswirt (VWA) oder Bilanzbuchhalter können auf Ihr Studium angerechnet werden - so verkürzen Sie Ihre Studienzeit!

Ausführliche Infos finden Sie unter Anrechnungsmöglichkeiten.

Zugangsweg 3: Ohne Abitur, mit abgeschlossener Berufsausbildung und mehrjähriger Berufserfahrung

Wenn Sie eine abgeschlossene Berufsausbildung haben und im Anschluss daran mindestens drei Jahre berufstätig waren (auf die Berufstätigkeit werden auch bis zu zwei Jahre Kindererziehung und Pflegetätigkeit angerechnet), können Sie als sogenannter "Gasthörer" zum Studium zugelassen werden.

Das bedeutet, Sie beginnen Ihr Studium genau wie reguläre Studierende und erhalten alle Unterlagen und Leistungen wie Ihre Kommilitonen, auch Prüfungen können Sie absolvieren. Innerhalb von zehn Monaten legen Sie dann die Eingangsprüfung an der Euro-FH ab, auf die wir Sie optimal vorbereiten. Mit Bestehen der Eingangsprüfung ändert sich Ihr Status von dem eines "Gasthörers" in den eines "ordentlich Studierenden". Sie erhalten einen Nachweis Ihrer bereits erbrachten Studien- und Prüfungsleistungen und setzen Ihr Studium nahtlos fort.

Ausführliche Informationen zur Eingangsprüfung erhalten Sie hier.
Anrechnung

Sparen Sie Zeit, Geld und Prüfungen durch Anrechnung Ihrer Vorleistungen!

Sie haben bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Dann können Sie an der Euro-FH eine Menge sparen! Gerne prüfen wir ganz individuell, welche Anrechnungsmöglichkeiten für Sie bestehen.

Grafik Anrechnung Vorteile Web 2021 12 14

1. Bis zu 50% sparen durch pauschale Anrechnung.

Nicht-akademischer Abschlüsse wie IHK-Abschlüsse, Fachwirt/innen, Staatlich geprüfte Betriebswirt/ innen u.v.m. rechnen wir pauschal an – und zwar mit bis zu 90 Credits! Dadurch vermindert sich nicht nur Ihr Lernaufwand, sondern auch Ihre Studienzeit und die Studiengebühren entsprechend.

Eine Übersicht, wie viel Sie mit Ihrem Abschluss bei Ihrem Wunsch-Bachelor angerechnet bekommen, erhalten Sie in unserem Online-Info-Center.

2. Unbegrenzte Anerkennung hochschulischer Vorleistungen.

Gerne prüfen wir auch, welch Vorleistungen, sie bereits an anderen Hochschulen erworben haben, auf Ihr Studium anerkannt werden können. Diesen Service bieten wir Ihnen unabhängig von einer Anmeldung an der Euro-FH!

Hier geht’s zum Antragsformular im Online-Info-Center.

Online-Anmeldung

Sie haben sich entschieden? Dann melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenlose Infos
anfordern

  
Studienführer

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Datenschutzerklärung
Onlineanmeldung Hochschulkurse
Jetzt online anmelden
10% sparen

Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung

Mittwoch 07
Juni

Studieren auch ohne Abitur!

Zu unseren Bachelor-Studiengängen können Sie nach Hamburgischem Hochschulgesetz auch ohne Abitur oder Fachhochschulreife zugelassen werden.

mehr …
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)