Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Ich bin am Ziel meiner beruflichen Träume angekommen - und bin jeden Tag dankbar, dass es die Möglichkeit gab, mich per Fernstudium dafür zu qualifizieren.
Als ich mit 18 der Liebe wegen nach Deutschland kam, sprach ich kein Wort Deutsch. Nach Sprachkursen und einer Ausbildung zur Reisekauffrau arbeitete ich auch nach der Geburt meiner beiden Kinder weiter. Als mein Mann nach China versetzt wurde, zogen wir alle mit - und ich nutzte die Gelegenheit, mir mit 38 Jahren den Traum vom akademischen Abschluss zu erfüllen. Ich begann von China aus mit meinem Fernstudium "Betriebswirtschaftslehre & Wirtschaftspsychologie (B.Sc.)" an der Euro-FH - und das setzte ich auch konsequent fort, als ich nach der Trennung von meinem Mann mit meinen Kindern zurück nach Deutschland ging.
Diesem ersten Fernstudium verdankte ich eine attraktive Anstellung als Projektmanagerin im Welcome Center der Stadt Braunschweig - allerdings befristet. Nebenbei arbeitete ich als freiberufliche Dozentin für verschiedene betriebswirtschaftliche Fächer an der TEUTLOFF Technischen Akademie in Braunschweig. Von Anfang an erfuhr ich für meine Arbeit viel Wertschätzung, doch die Bedingung für eine Festanstellung an der Akademie war ein entsprechender Master-Abschluss. Kurzentschlossen habe ich also den Studiengang "Business Coaching und Change Management (M.A.)" belegt und das Fernstudium berufsbegleitend in weniger als zwei Jahren absolviert.
Dass ich schneller als in der Regelstudienzeit studieren konnte, verdanke ich meiner Familie. Meine Kinder haben mich großartig im Haushalt unterstützt, auch meine Mutter hat mir den Rücken freigehalten - und mein Freund hat mir geholfen, in der deutschen Rechtschreibung noch besser zu werden.
Heute bin an der TEUTLOFF Technischen Akademie als Dozentin fest angestellt und damit am Ziel meiner beruflichen Träume angekommen.
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.