Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Nach dem Abitur absolvierte Andrea Wistuba ein Lehramtsstudium. Doch der Beruf als Lehrerin reizte sie nicht. "Bereits in meinem ersten Studium interessierte ich mich für wirtschaftliche Zusammenhänge", erinnert sich Andrea Wistuba. So startete sie im Anschluss ein BWL-Studium an der Hamburger Universität. Um das Studium zu finanzieren, nahm sie einen Job im Fitness-Studio der Uni an. Andrea Wistuba war so ambitioniert, dass sie sich zur rechten Hand der Bereichsleitung entwickelte. Schnell wurde aus dem ursprünglichen Nebenjob eine anspruchsvolle Tätigkeit mit Personalverantwortung und Managementaufgaben, an der sie Gefallen fand.
"Leider kollidierte mein Semesterplan immer wieder mit meinen Arbeitszeiten", erinnert sich Andrea Wistuba. "Ich wollte aber weder Studium noch Job aufgeben. Das Fernstudium mit flexibler Lerngestaltung bot mir die ideale Lösung, zu studieren und weiterhin zu arbeiten." So startete Andrea Wistuba den Bachelor-Studiengang "Europäische Betriebswirtschaftslehre", anstatt ihr Präsenzstudium weiterzuführen. "An der Fernhochschule wurden mir bereits erbrachte Leistungen sogar angerechnet", so Andrea Wistuba.
Das Studium "in Eigenregie" erlebte sie als wesentlich effizienter. Trotzdem boten sich rege Kontaktmöglichkeiten zu anderen Studierenden: Andrea Wistuba lernte ihre Kommilitonen nicht nur im Online-Campus und während der Präsenzseminare kennen, sondern leitete zudem einen Euro-FH-Stammtisch in Hamburg, der von Studierenden in verschiedenen Städten organisiert wird: "Dieser kontinuierliche Austausch gab mir immer wieder den nötigen Motivationsschub", so die 29-Jährige.
Aus dem Job im Fitness-Studio ist Andrea Wistuba mittlerweile herausgewachsen. Seit ihrem Bachelor-Abschluss arbeitet die Absolventin an ihrer Dissertation aus dem Erststudium.
Andrea Wistuba aus Hamburg absolvierte den Studiengang "Europäische Betriebswirtschaftslehre" mit dem Abschluss Bachelor of Arts drei Monate unter der Regelstudienzeit.
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.