Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Der Job als Sachbearbeiterin bei Airbus Deutschland erfüllte Ulrike Rose nicht mehr, als sie 2003 ihr Bachelor-Studium der "Europäischen Betriebswirtschaftslehre" begann.
Doch ohne Hochschulabschluss blieben ihr viele Türen verschlossen. Sie brauchte einen akademischen Abschluss, um weiterzukommen. "Ich bin ja nicht mehr die Allerjüngste und seit Langem berufstätig, da springt man nicht mehr so schnell ins kalte Wasser, um ein Präsenzstudium zu machen", so Ulrike Rose. "Das Fernstudium hat mir die Möglichkeit geboten, meinen Beruf weiterhin auszuüben."
Ihr Arbeitgeber war beeindruckt von Ulrike Roses Engagement und so blieb der berufliche Erfolg nicht aus: Innerhalb von nur drei Jahren stieg sie von der Sachbearbeiterin zur Abteilungsleiterin des "General Procurement" auf. "Ich schreibe meinen Karrieresprung zum größten Teil dem Fernstudium zu", so Ulrike Rose. "Einerseits, weil ich die Theorie gleich in die Praxis umsetzen konnte – andererseits, weil die Personalverantwortlichen mein Engagement, berufsbegleitend zu studieren, deutlich wahrgenommen haben.
"Welche Vorteile ein flexibles Fernstudium mit sich bringt, merkte Ulrike Rose, als sie für ein Jahr beruflich nach Toulouse ging: "Ich konnte problemlos weiterstudieren und habe mich aus Toulouse sogar auf sieben Prüfungen vorbereitet."
Doch Ulrike Rose hat nicht nur ihre eigene berufliche Karriere verfolgt. Sie setzte sich auch für die Belange ihrer Kommilitonen ein und leistete – als eine der ersten Fernstudentinnen der Euro-FH – echte Pionierarbeit: Sie war von Beginn ihres Studiums an gewählte Repräsentantin aller Studierenden im Hochschulsenat der Euro-FH.
Da Ulrike Rose auf beeindruckende Weise zeigte, was persönliches Weiterbildungsengagement bewirken kann, wurde sie vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und dem Forum DistancE-Learning mit dem Studienpreis DistancE-Learning in der Kategorie "Fernstudentin des Jahres 2007" ausgezeichnet. Und Ulrike Rose bleibt der Euro-FH treu: Momentan macht sie ihren MBA, den sie voraussichtlich im Mai 2008 abschließen wird.
Ulrike Rose aus Bremen war eine der ersten Fernstudierenden der Euro-FH. Die 44-Jährige absolvierte erfolgreich den Bachelor of Arts und MBA an der Euro-FH.
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.