Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Frau Ruhm, wie vereinbaren Sie Ihr Studium mit Ihrer Profisportkarriere?
"Da ich an der Euro-FH mein Lerntempo selbst bestimmen kann, mache ich während der Saison im Sommer etwas weniger und investiere im Winter mehr Zeit für mein Studium. Im Regelfall habe ich täglich zwei bis drei Trainingseinheiten und nutze die Regenerationszeiten um zu lernen, bis es dann wieder auf das Wasser, zum Laufen oder in den Kraftraum geht. Zu Trainings und Lehrgängen, die nicht in meinem Heimatort stattfinden, nehme ich mir Studienhefte und Laptop einfach mit - das klappt super!"
Warum haben Sie sich für den Fernstudiengang "Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspsychologie" entschieden?
"Der Studiengang baut sehr gut auf meiner Ausbildung zur Industriekauffrau auf. Wenn ich mich aus dem Profisport zurückziehen muss, erhoffe ich mir durch den Studienabschluss bessere Aufstiegsmöglichkeiten. Ich würde später gerne nicht nur administrative Aufgaben übernehmen, sondern kreativ und strategisch arbeiten. Und darauf fühle ich mich durch das Studium bestens vorbereitet. Außerdem finde ich es toll, dass ich aus dem Psychologiewissen sogar schon jetzt einiges für den Sport mitnehmen kann."
Wieso hat Sie gerade die Euro-FH überzeugt?
"Die Euro-FH bietet mir einfach die größte Flexibilität. Es gibt keine festen Vorlesungszeiten und ich kann jede Klausur jeden Monat, in fast jeder Stadt schreiben. Das ist für mich besonders wichtig, denn andere Universitäten oder Fernschulen nehmen keine Rücksicht auf Trainingslager oder Meisterschaften. Hier müsste ich immer ein ganzes Semester warten, um etwas nachzuholen, das ich wegen des Sports verpasst habe. An der Euro-FH kann ich sogar während des Auslandseminars Studium und Sport verbinden. Der Kanuverein in Kolding ist nur 600 Meter von der Uni entfernt, die ich besuchen werde, sodass ich mich auch dort optimal auf die nächste Saison vorbereiten kann."
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.