Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Ich hatte schon immer eine Leidenschaft für die Luftfahrt. Statt also mein erstes Studium abzuschließen, begann ich lieber eine Ausbildung zum Fluglotsen bei Fraport in Frankfurt. Diesem Unternehmen bin ich bis heute treu geblieben. Von Anfang an habe ich viel in Weiterbildungen investiert und durfte deshalb schnell Führungsaufgaben übernehmen, unter anderem in der Ressourcenplanung und im Kommunikationscenter. Diese Erfahrungen im täglichen Flughafenbetrieb möchte ich nicht missen.
Im Jahr 2006 begann dann mein erster Auslandseinsatz. Als Head of Airside Management wurde ich an den Flughafen Neu-Delhi versetzt und leitete dort ein anspruchsvolles Change-Management-Projekt. Meine nächsten Stationen waren die Flughäfen in Kairo und Jeddah. Dort habe ich im Alter von 45 Jahren beschlossen, doch noch zu studieren, um mich langfristig für eine Geschäftsführungsposition zu qualifizieren.
Für mich kam natürlich nur ein Fernstudium in Frage. Ich war Vater von drei Kindern und vorrangig im Ausland tätig. Flexibilität war also Trumpf und die Euro-FH entpuppte sich schnell als ideale Hochschule für mich. Von Beginn meines Bachelor-Studiums an konnte ich Neugelerntes wie zum Beispiel Kostenrechnung und Controlling sofort in meinem Berufsalltag anwenden. Auch die internationale Ausrichtung des Studiums war für mich ungemein hilfreich.
Bereits kurz nach dem Abschluss meines ersten Fernstudiums wurde ich Bereichsleiter Betrieb am Flughafen Frankfurt-Hahn. Dort war ich für 200 Mitarbeiter zuständig und zeichnet für die Abläufe am Flughafen inklusive Sicherheit sowie die Bodenverkehrsdienste verantwortlich. Seit Anfang 2017 bin ich nun als leitender Manager am Flughafen St. Petersburg tätig. Von hier aus absolviere ich jetzt bereits mein zweites Fernstudium. In zwei Jahren geht es dann zurück nach Deutschland - wenn alles weiter nach Plan läuft, mit dem Marketing MBA in der Tasche und bereit für neue Herausforderungen.
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.