Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Es war schon immer mein Traum, als Unternehmensberaterin Karriere zu machen. Doch mit einem Realschulabschluss und einer Ausbildung zur Rechtsanwaltsfachangestellten merkte ich schnell, dass trotz Engagement und Ehrgeiz gewisse Türen verschlossen bleiben. Also suchte ich nach anderen Möglichkeiten, um beruflich endlich voranzukommen - und fand sie in einem Fernstudium.
Nach meinem ersten Fernlehrgang zur geprüften Wirtschaftsfachwirtin erhielt ich die Zugangsberichtigung für den Studiengang Wirtschaftsrecht. Bereits drei Monate vor Studienende schaffte ich bei einem IT-Dienstleister den Einstieg in die Unternehmensberatung. In nur einem halben Jahr stieg ich dort von der Testerin zur Projektmanagerin auf - der Job machte mir auch viel Spaß, doch ich hatte ehrgeizigere Ziele. Ich wollte in einer großen Unternehmensberatung Fuß fassen. Ich kündigte meinen Job und schrieb mich in mein drittes Fernstudium ein - den General Management MBA an der Euro-FH. Noch bevor ich meinen Abschluss in der Tasche hatte, bewarb ich mich bei einer der führenden Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaften Deutschlands. Beim Einstellungsgespräch spielte meine Erfahrung eine große Rolle. Aber ohne den laufenden MBA in der Hinterhand hätte ich die Stelle als Consultant wahrscheinlich nicht bekommen.
Mein neuer Job als Unternehmensberaterin bietet mir endlich die Abwechslung, die ich mir immer gewünscht habe. Im August 2016 wurde ich sogar zum Senior Consultant befördert und bin seitdem eigenverantwortlich für Projekte zuständig und gebe Handlungsempfehlungen. Dank des Fernstudiums habe ich vor allem meine Fähigkeiten strukturiert und wissenschaftlich zu arbeiten verbessert. Dass ich auf dem richtigen Weg bin, zeigt auch der Studienpreis 2017 vom Forum DistancE-Learning, den ich als "Fernstudentin des Jahres" erhalten habe.
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.