Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Während ihrer Ausbildung zur Kauffrau für Bürokommunikation wurde Marina Weber schnell klar, dass sie mehr wollte: Das dort vermittelte Wissen war ihr viel zu oberflächlich und sie beschloss, im Anschluss an die Ausbildung zu studieren. Gleichzeitig wollte sie jedoch unbedingt die Chance nutzen, bereits mitten im Berufsleben zu stehen. Sich zugunsten eines Studiums wieder aus der Arbeitswelt zurückzuziehen, kam für sie nicht infrage. "Die Lösung war ein Fernstudium", sagt Marina Weber. "So konnte ich meine beiden Ziele - das berufliche Vorankommen und die fachliche Qualifizierung - optimal miteinander vereinen."
Die Entscheidung für den Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsrecht" an der Euro-FH war schnell gefallen: Marina Weber hatte zu Beginn ihrer Ausbildung festgestellt, dass sie vor allem die rechtlichen Aspekte in ihrer kaufmännischen Ausbildung sehr interessieren. Der Fernstudiengang "Wirtschaftsrecht" bietet die akademische Kombination beider Bereiche und war damit wie für sie geschaffen.
Als der Entschluss einmal fest stand, konnte es Marina Weber kaum erwarten, endlich loszulegen. So startete sie das Fernstudium noch während ihres letzten Ausbildungsjahres. Nach dem erfolgreichen Berufsabschluss wurde sie von ihrem Arbeitgeber übernommen und ist nun bei der Deutschen Telekom AG als Strategische Einkäuferin tätig. Ihre berufliche Zukunft sieht sie aber eher im Aufgabenfeld der Human Resources. Für die Erfüllung dieses Wunsches setzt sie voll auf das Fernstudium: "Als Schwerpunkt im Hauptstudium habe ich den Bereich 'Human Resources' gewählt. Ich bin mir sicher, dass mir damit nach meinem Bachelor-Abschluss als Wirtschaftsjuristin viele Türen offen stehen werden", sagt die Bonnerin.
Marina Weber aus Bonn belegt den Bachelor-Studiengang "Wirtschaftsrecht" an der Euro-FH. Sie arbeitet als Strategische Einkäuferin bei der Deutschen Telekom AG.
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.