Forschungscluster Lebenslanges und selbstgesteuertes Lernen

Das lebenslange Lernen ist ein fester Bestandteil gesellschaftlicher Wirklichkeit von hoher Relevanz: Es ermöglicht die Entfaltung individueller Potentiale, dient der Wettbewerbsfähigkeit von Betrieben und Einrichtungen und trägt zur wirtschaftlichen, sozialen und kulturellen Entwicklung der Gesellschaft bei. Fernschulen und Fernhochschulen sind wichtige Partner für LSL: Sie eröffnen berufsbegleitend Weiterbildungsmöglichkeiten, flexibles Lernen und stärken die Durchlässigkeit des Bildungssystems.

Durch strukturelle Veränderungen wie die Digitalisierung, aber auch den demographischen Wandel, die Internationalisierung und damit verbundene Innovationen verändern sich gegenwärtig die Bedingungen und Formen Lebenslangen und Selbstgesteuerten Lernen massiv.

Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler an der Euro-FH und weiteren Hochschulen und Forschungseinrichtungen gehen gemeinsam mit assoziierten Praxispartnern im Rahmen eines transdisziplinären Forschungsclusters den Entwicklungen des Lernens und Lehrens sowie ihren Kontexten nach. Dabei befassen sie sich insbesondere mit den Implikationen für gelingendes lebenslanges, selbstgesteuertes Lernen im Rahmen einer berufsnahen und berufsbegleitenden Aus- und Weiterbildung. Sie erarbeiten Handlungsempfehlungen und Methoden für Lernende, Bildungseinrichtungen und Unternehmen.


Kooperationspartner/-innen

Institutionelle Kooperationspartner

  • APOLLON Hochschule der Gesundheitswirtschaft Bremen:
    Prof. Dr. Kurt Becker, Heinrich Dieckmann, Prof. Dr. Johanne Pundt, Prof. Dr. Viviane Scherenberg, Prof. Dr. Marc Schipper & Michael Timm
  • Wilhelm Büchner Hochschule:
    Claudia Bremer, Prof. Dr. Rainer Elsland, Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann, Prof. Dr. Jürgen Otten, Prof. Dr. Zeynep Tuncer

Assoziierte Kooperationspartner/-innen

  • Dr. Andrea Böhl, Jens Greefe & Dr. Kirsten Huter, Institut für Lernsysteme (ILS), Hamburg
  • Sebastian Grab und Sebastian Quirmbach, Intelligent Change Solutions GmbH, Bielefeld
  • Prof. Dr. Ralf Haderlein, Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund (zfh)
  • Dr. Natascha Henseler, Dr. Henseler Management Consultants
  • Dr. Burkhard Lehmann, Zentrum für Fernstudien und Universitäre Weiterbildung (ZFUW)
  • Katrin Lockemann, Deutsche Lufthansa
  • Prof. Dr. Stephan Luppold, Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHWB), Ravensburg
  • Prof. Dr. habil. Ewa Przybylska, Warsaw University of Life Science
  • Prof. Dr. Erich Schäfer, Ernst-Abbe-Hochschule Jena
  • Anna Schnell, Mowomind GbR, Hamburg
  • Heidrun Strikker, SHS Consult GmbH
  • Dr. Claudia Lobe & Prof. Markus Walber, Universität Bielefeld, Fakultät für Erziehungswissenschaft, AG Weiterbildung & Governance of Lifelong Learning

Leitungsgremium

  • Prof. Dr. Kurt Becker
  • Dr. Henrik Bruns
  • Prof. Dr. Gernot Graeßner
  • Prof. Dr. habil. Ralf Isenmann

Ansprechpartner


Beteiligte der Euro-FH

Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenlose Infos
anfordern

  
Studienführer

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Datenschutzerklärung

FIBAA-Akkreditierung

Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.

mehr …
FIBAA Akkreditierung

Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung

Mittwoch 12
April

Studieren von zuhause - online und ganz flexibel !

Nur bei uns: Prüfungen und Seminare wahlweise online oder in Präsenz - bis zu 100% online studieren
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)