Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Irina Duscher ist Professorin für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Finance an der Euro-FH und Dekanin des Studiengangs "Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.)" sowie des Studiengangs "Controlling und Management (M.Sc.)". Zudem ist sie Leiterin des Forschungsclusters "Zukunft von Wirtschaft, Digitalisierung und Management (ZWDM).
Sie absolvierte ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten "Informationssysteme in der Ökonomie" und "Übersetzung im Bereich der Berufskommunikation (Englisch)" an der Staatlichen Universität Südural in Russland sowie anschließend das Studium der Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt "Steuern und Wirtschaftsprüfung" an der Leuphana Universität Lüneburg in Deutschland.
Ihre Praxiserfahrungen sammelte Frau Prof. Duscher in der Wirtschaftsprüfung, im Handel und im Finanzbereich eines produzierenden Unternehmens. Während ihrer Promotion zum Dr. rer. pol. an der Technischen Universität Hamburg forschte sie zum Thema der bilanziellen Behandlung von immateriellem Vermögen in biotechnologischen Unternehmen. Die Ergebnisse ihrer Forschung auf den Gebieten des Rechnungswesens, des Controllings und der Performancemessung publizierte sie national sowie international.
Sie erhielt Lehraufträge diverser Hochschulen und Universitäten und lehrte mehrere Jahre in den Bereichen Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Investition und Finanzierung sowie Wirtschaftsprüfung. Zudem ist sie External Examiner des Doktorandenprogramms an der Middlesex University in London.
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.