Dr. Tobias Filusch

Forschungsreferent

Dr. Tobias Filusch

Forschungsreferent

Kostenlose Infos anfordern

  • Kostenlos
    und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse
    und Preise
Studienführer
Jetzt gratis anfordern

Dr. Tobias Filusch

Vita

Dr. Tobias Filusch ist Forschungsreferent an der Euro-FH.

Er ist Wirtschaftswissenschaftler – sowie Diplom-Wirtschaftsmathematiker – mit quantitativem Fokus. Seine Forschungsinteressen liegen neben der Hochschulforschung in den Bereichen Finanzierung und Risikomanagement.

An der Euro-FH ist er Projektmitarbeiter im BMBF-Projekt Studienerfolge und -abbrüche im Fernstudium (SaFe), Leiter der Bibliothek sowie als Forschungsreferent Ansprechpartner für die Entwicklung, Förderung und Durchführung von Forschungsprojekten. Er war vor seiner Tätigkeit an der Euro-FH wissenschaftlicher Mitarbeiter und Geschäftsführer eines interdisziplinären Forschungsinstituts der Fachrichtungen Wirtschaft und Recht.

Tobias Filusch hat mehrjährige praktische Erfahrung im Finanzsektor, forschte international an der University of Texas at Dallas und lehrte an verschiedenen universitären Fachbereichen unter anderem in den Bereichen Finanzierung, Risikomanagement und Statistik.

Forschung

Funktionen an der Euro-FH

  • Forschungsreferent
  • Leitung der Bibliothek der Euro-FH
  • Projektmitarbeiter BMBF-Projekt Studienerfolge und -abbrüche im Fernstudium (SaFe)

Wiss. Projekte

  • Planungsrechnung im Rahmen der Unternehmensbewertung
  • Studienerfolge und Studienabbrüche im Fernstudium (SaFe)
  • Externe Erwartungen an Hochschulen im Spiegel von Akkreditierungsverfahren

Publikationen

  • Benning, A., Burchert, H., Erdwien, B. & Filusch, T. (2023). DAbeKom – Einblicke in die Anrechnungspraxis in Deutschland. In: A. Benning & H. Burchert, Anrechnungsdatenbanken. Wilhelm-Bertelsmann-Verlag (wbv), Bielefeld, 2023.
  • Ziegenhagen, S., Seebeck, A., Bysikiewicz, M., Filusch, T. & Reusch, S. (2023). Verfahrensschritte im Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen zur vorinsolvenzlichen Sanierung – IDW veröffentlicht IDW S 15. NWB Sanieren + Restrukturieren, 1/ 2023, S. 4-8.
  • Bysikiewicz, M., Ziegenhagen, S., Filusch, T., Reusch, S. & Müller, S. (2022). Restrukturierungsplan zur präventiven Sanierung – Grundstrukturen und Hinweise zur Umsetzung durch eine Checkliste des BMJ. Steuer- und Bilanzpraxis (StuB), 22/ 2022, S. 841-847.
  • Seebeck, A., Bysikiewicz, M., Ziegenhagen, S., Filusch, T. & Reusch, S. (2022). Beurteilung des Vorliegens von Insolvenzgründen – IDW verabschiedet Neufassung von IDW S 11. Zeitschrift für Risikomanagement (ZfRM), 3/ 2022, S. 60-65.
  • Filusch, T. (2021). Risk assessment for financial accounting: modeling probability of default. Journal of Risk Finance (JRF), 22(1), S. 1-15. https://doi.org/10.1108/JRF-02-2020-0033.
  • Filusch, T. (2019). Essays on Measuring (Credit-)Risk in Banks, Financial Accounting and Auditing - Theory and Practice, https://doi.org/10.17192/z2020.0117.
  • Filusch, T. & Figge, P. (2019). Klagevehikel" im deutschen Rechtssystem: Eine rechtlich-ökonomische Analyse aktueller Entwicklungen am Beispiel des Kartellrechts. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG), 69(1), S. 14-22.
  • Filusch, T. & Augustin, F. (2019). Mietrechtsnovelle 2019: Auswirkungen der Mietpreisbremse auf Investitionen im deutschen Immobilienmarkt. Immobilien & Finanzierung, 70(4), S. 186-188.
  • Filusch, T., Mölls, S.H. & Ratz, C. (2018). Konjunkturabhängige PD-Bestimmung nach IFRS 9 - Zum Informationsgehalt öffentlich verfügbarer Ratings. In: N. Crasselt, E. Lukas, S.H. Mölls, C. Timmreck (Hrsg.), Handbuch Kapitalmarktorientierte Unternehmensbewertung - Grundlagen, Methoden, Regulierung und Branchentrends, S. 429-447, Stuttgart.
  • Filusch, T. & Augustin, F. (2018). DSGVO im Kreditgeschäft: Die Bonitätsprüfung wird nicht erschwert. Bank und Markt (Zeitschrift für Retailbanking), 47(8), S. 28-29.
  • Filusch, T. & Mölls, S.H. (2017). "(Lifetime) Expected Credit Losses" im Rahmen der IFRS-Rechnungslegung - Ein anwendungsorientierter Problemaufriss für Banken und Versicherungen im genossenschaftlichen Umfeld. Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen (ZfgG), 67(4), S. 245-262.
  • Filusch, T. & Mölls, S.H. (2017). "(Lifetime) Expected Credit Losses" als Mechanismus der Verlustantizipation nach IFRS 9 - Operationalisierung der Schätzparameter in kritischer Betrachtung. Zeitschrift für international und kapitalmarktorientierte Rechnungslegung IFRS, 17(6), S. 249-255.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenlose Infos
anfordern

  
Studienführer

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Datenschutzerklärung

FIBAA-Akkreditierung

Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.

mehr …
FIBAA Akkreditierung

Studieren von zuhause - online und ganz flexibel !

Nur bei uns: Prüfungen und Seminare wahlweise online oder in Präsenz - bis zu 100% online studieren
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)