Zertifikatskurse

Lebensmittelproduktion & Lebensmittelrecht

  • 6 Credits
  • 4 Monate
  • Kostenlose Verlängerung
  • Start jederzeit
  • Bis zu 100% online
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 249,- Euro
Frau mit Tablet auf einem Feld bei Sonnenlicht.

Entdecke, was in unseren Lebensmitteln steckt

Woher kommen unsere Lebensmittel, wie werden sie hergestellt – und was steckt dahinter? Im Zertifikats-Kurs „Lebensmittelproduktion und Lebensmittelrecht“ erfährst du, wie Lebensmittel vom Acker bis ins Supermarktregal gelangen und dabei Aspekte wie Sicherheit, Qualität und Nachhaltigkeit berücksichtigt werden. Du bekommst Einblicke in Landwirtschaft, Verarbeitung, Kennzeichnung und die wichtigsten zugrundeliegenden Gesetze.

Dabei geht es nicht nur um Lebensmitteltechnologie und Recht, sondern auch um ein Bewusstsein für die Auswirkungen von Produktions- und Verarbeitungsprozessen auf Umwelt und Gesellschaft. Theorie und Praxis greifen ineinander – damit du die Lebensmittelwelt von morgen mitgestalten kannst.

Für wen ist dieser Kurs ideal?

Der Kurs richtet sich an alle, die sich für die Erzeugung und Verarbeitung unserer Lebensmittel interessieren – sei es zur Vorbereitung auf eine Tätigkeit im Lebensmittelsektor, zur Weiterbildung oder aus persönlichem Interesse.

Noch bis 31. Juli

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
Jetzt anmelden
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Zertifikat & Credits

Dieser Hochschulkurs umfasst 6 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab.

Studiendauer

4 Monate

Kostenlose Verlängerung

2 Monate

Umfang des Studienmaterials

3 Studienhefte, 1 E-Book, 1 Begleitheft

Infos & Downloads

  • Aktuelle Angebote und Preise
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen

Details

Studiengebühren

Noch bis 31.07.2025 online anmelden
und 10% sparen:

Ab 249 € studieren

Jetzt informieren

Anrechenbarkeit

Dieser Kurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Lernziele & Inhalte

So verstehst du Lebensmittelproduktion ganzheitlich

In diesem Kurs erhältst du einen umfassenden Einblick in die Erzeugung und Verarbeitung pflanzlicher und tierischer Lebensmittel. Du erfährst, wie Klima, Boden und Pflanzenschutz den Anbau von Kulturpflanzen beeinflussen, wie Aufzucht, Fütterung oder Hygiene die Nutztierhaltung bestimmen und welche technischen Innovationen in der modernen Landwirtschaft eingesetzt werden.

Zudem lernst du etwas über den Transport und die Lagerung landwirtschaftlicher Erzeugnisse, deren Verarbeitung, Haltbarmachung und warenkundliche Aspekte.

Im zweiten Kursteil geht’s ums Lebensmittelrecht: Du bekommst einen Überblick über wichtige Gesetze, die für Sicherheit und Verbraucherschutz sorgen. Kennzeichnung, Nährwertangaben, EU-Regeln oder die Pflichten von Unternehmen – all das lernst du praxisnah kennen.

So verstehst du die Abläufe und Regeln der Branche – und kannst fundierte Entscheidungen im Umgang mit Lebensmitteln treffen, ob für deinen Job oder privat.

Auszug aus den Lehrinhalten:

Anbaumethoden pflanzlicher Lebensmittel

  • Grundlagen des modernen Pflanzenbaus
  • Einflussfaktoren auf den Lebensmittelanbau (Boden, Klima, Saatgut, Pflanzenschutz)
  • Typische Kulturpflanzen und Sonderkulturen 
  • Zukünftige Herausforderungen 

Aufzucht und Haltung für die Erzeugung tierischer Lebensmittel

  • Grundlagen der Nutztierhaltung 
  • Haltungsverfahren (artgerechte Haltung, Aufzucht, Fütterung, Hygiene, Gesunderhaltung, Schlachtung) 
  • Fischerei
  • Warenkunde

Lebensmittelrecht

  • Europäisches und deutsches Lebensmittelrecht
  • Verkehrsfähigkeit und Lebensmittelsicherheit
  • Kennzeichnungspflichten, Verbraucherinformation, lebensmittelbezogene Werbung

Abschluss

Dein Hochschulzertifikat mit 6 Credits

Nach erfolgreicher Bearbeitung von zwei Einsendeaufgaben erhältst du dein Hochschulzertifikat, mit dem du dein erworbenes Fachwissen nachweisen kannst. Wenn du zusätzlich eine Klausur erfolgreich absolvierst, werden auf deinem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 6 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.

Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 33 44 377 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 14. Jul 15:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden