Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Im Mittelpunkt dieses Kurses steht die Optimierung von Investitions- und Finanzierungsentscheidungen in Unternehmen. Mittelverwendung und Mittelherkunft sind unmittelbar miteinander verknüpft: Ohne finanzielle Mittel können Projekte nicht realisiert werden und zugleich muss sichergestellt werden, dass ein Projekt sich wirtschaftlich trägt.
Wenn Sie bereits über erste Erfahrungen oder Kenntnisse in diesem Bereich verfügen, erwerben Sie mit unserem Kurs das erforderliche Fachwissen, um Investitions- und Finanzierungsentscheidungen professionell zu beurteilen und zu optimieren.
Hochschulzertifikat mit ECTS | Dieser Hochschulkurs umfasst 10 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. Ausführliche Infos zum Hochschulzertifikat finden Sie hier. |
---|---|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 6 Monate |
Kostenlose Verlängerung | 3 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 10 Studienhefte |
Studiengebühren |
![]() Nur 221,- € pro Monat (anstatt Jetzt online anmelden |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads | Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Basis dieses Kurses ist die Ermittlung der Ausgangssituation und des entsprechenden Kapitalbedarfs. Hierzu vertiefen Sie die Grundlagen der Finanz- und Bilanzanalyse, um Erkenntnisse über die gegenwärtige und zukünftige Finanzlage Ihres Unternehmens zu erhalten. Sie lernen, Ihren Finanzierungsbedarf auf verschiedenen Wegen zu ermitteln und Kriterien für eine entsprechende Finanzierung aufzustellen.
Anschließend machen Sie sich mit den unterschiedlichen Möglichkeiten der Innen- und Außenfinanzierung vertraut, sodass Sie die für Ihr Unternehmen optimale Lösung wählen können. Im Bereich der Mittelverwendung beschäftigen Sie sich mit den diversen Arten der Investition, mit wichtigen Kriterien zur Beurteilung der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sowie mit Sanierung und Insolvenz als zwei Sonderbereichen der Investition.
Dieser Hochschulkurs ist von der ZFU (Staatliche Zentralstelle für Fernunterricht in Köln) staatlich zugelassen.
Die ZFU prüft z. B. auch die Vertragsbedingungen, Rücktritts- und Kündigungsfristen, die Einhaltung der Verbraucherschutzbestimmungen, das einwandfreie Werbeverhalten sowie die Qualität der Beratung. Eine vergleichbare Garantie finden Sie in keinem anderen Weiterbildungsbereich.
Für unsere Hochschulkurse gibt es keine Zulassungsvoraussetzungen, d.h. Sie können i.d.R. jeden Kurs wählen und direkt starten. Manche Kurse setzen ggf. Sprachkenntnisse oder Basiswissen voraus, um sicherzugehen, dass Sie mit den Inhalten gut zurechtkommen.
Für diesen Kurs ist eine kaufmännische Ausbildung oder kaufmännische Praxis im Rechnungswesen hilfreich.
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 8 Einsendeaufgaben, erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen.
Wenn Sie zusätzlich eine Präsenzklausur (monatlich an 10 Prüfungszentren bundesweit möglich) erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 10 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.