Ab Februar 2019 qualifiziert die Euro-FH per Fernstudium zum Customer Experience Manager

Der neue Bachelor-Studiengang Dienstleistungsmanagement (B.A.) verknüpft BWL-Fachwissen mit modernem Dienstleistungs-Know-how. Kunden gewinnt und bindet man heutzutage über zusätzliche Dienstleistungen.

Das gilt für nahezu alle Branchen. Durch die Digitalisierung wird diese Aufgabenstellung immer komplexer. Um am Markt bestehen zu können, sind in den Unternehmen Profis gefragt, die wissen, wie man Kundenerlebnisse designt und neue Service-Lösungen im Unternehmen erfolgreich einführt. Der neue Dienstleistungsmanagement-Studiengang der Euro-FH ist dafür die beste Qualifikation. Das flexible Fernstudium ist durch die FIBAA akkreditiert und kann ab 15. Februar 2019 zu jedem Zeitpunkt gestartet werden. Wer sich vorher schon zum Studium anmeldet, sichert sich einen Starterrabatt in Höhe von 10 Prozent auf die gesamten Studiengebühren.

Kundenerlebnisse designen und managen - gewusst wie!

Prof. Dr. Irene Rath

Kern des Studiengangs Dienstleistungsmanagement (B.A.) sind neben den BWL-Grundlagen vor allem gefragte Trendthemen des Dienstleistungsmanagements wie Customer Journey, Touch-Point-Management, Storytelling sowie Digitalisierung und Service 4.0. "Wir vermitteln unseren Studierenden das moderne Dienstleistungsverständnis, Unternehmen können bspw. zum ‚Solution Provider‘ werden", betont Prof. Dr. Irene Rath, Studiengangsdekanin und Professorin für Betriebswirtschaftslehre, International Management und Customer Experience an der Euro-FH. "Unsere Absolventen werden also nicht einfach nur gut ausgebildete Betriebswirte sein; sie werden in der Lage sein, strategische Dienstleistungskonzepte zu entwickeln und echte Wow-Effekte für ihre Kunden zu kreieren und dieses auf nationaler und internationaler Ebene."

Vertieftes Fachwissen in zwei Dienstleistungsbereichen

Im Studiengang sind sechs Wahlmodule integriert, von denen die Studierenden zwei auswählen: Management im Handel/E-Commerce, Tourismus & Eventmanagement, Consulting, Logistik, Industrienahes Dienstleistungsmanagement sowie ein internationales Seminar, um sich optimal auf eine internationale Karriere vorzubereiten. Darüber hinaus vermittelt das Studium wichtige Schlüsselqualifikationen wie zum Beispiel Kommunikations- und Konfliktmanagement sowie Projektmanagement.

Jetzt informieren und 10% Starterrabatt sichern

Ab Mitte Februar 2019 kann das Fernstudium jederzeit aufgenommen werden, einen Semesterbetrieb gibt es nicht, die Studienzeit kann individuell geplant werden. Das flexible Studiensystem ermöglicht es zudem, dass alle Prüfungen jeden Monat an zehn verschiedenen Prüfungszentren in Deutschland sowie im Ausland abgelegt werden können. Für ihr innovatives und flexibles Studienkonzept, das speziell für berufstätige Erwachsene konzipiert ist, wurde die Euro-FH bereits mehrfach ausgezeichnet.

Der Vorteil für alle, die sich bis zum 15. Februar 2019 zum Studium anmelden: Sie sichern sich auf diese Weise den Starterrabatt in Höhe von 10 Prozent auf die gesamten Studiengebühren. Informationen zum Studium stehen ab sofort auf Euro-FH.de bereit.

© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)