Absolvent der Euro-FH erhält Studienpreis DistancE-Learning 2020 für Lebenslanges Lernen

Am 4. November 2019 wurde in Berlin zum 34. Mal der Studienpreis DistancE-Learning verliehen. In der Kategorie "Lebenslanges Lernen" gingen die Trophäen an Noemi Rodriguez Lopez (45) und Tobias Kerl (40), die beide bereits mehrere Fernstudiengänge an der Euro-FH absolviert haben - mit beeindruckenden Effekten für ihre beruflichen Laufbahnen.

Tobias Kerl: Lebenslanges Lernen aus Leidenschaft, steile Karriere inklusive

Kerl Tobias Portrait

Tobias Kerl aus Frankfurt ist Fernstudent aus Leidenschaft. Er liebt die Möglichkeit, sich immer neues Wissen auf einem sehr hohen Niveau anzueignen und dieses mit seinen Berufserfahrungen zu verknüpfen. Seit seinem ersten Studium hat er nie aufgehört, berufsbegleitend zu studieren - ein Weiterbildungsengagement, das ihn im Alter von 39 Jahren bereits als Senior-Referent in die Vorstandsebene der Deutschen Bahn geführt hat.

Um sich nach seinem Jurastudium für eine Position im Managementbereich zu qualifizieren, absolvierte er zunächst ein Fernstudium zum MBA und zum Master of Mediation. Noch vor Ende des Studiums stieg er im Headquarter einer großen deutschen Bank ein. Dabei war der MBA ausschlaggebend, da just die geforderten Kompetenzen für die vakante Stelle ein Schwerpunkt des Studiums darstellten. Weil ihn der Themenbereich Psychologie schon immer sehr gereizt hat, schloss er nahtlos das dritte Fernstudium "Business Coaching und Change Management (M.A.)" an der Euro-FH an. Dies half ihm, sich innerhalb der Bank weiterzuentwickeln und seine Tätigkeit als Corporate Governance Specialist noch besser ausfüllen zu können. So übernahm er beispielsweise die Organisation und die Evaluation des Weiterbildungstrainings für die Aufsichtsräte.

Mit dem Ziel, sich im Bereich der Mediation weiterzuentwickeln, absolvierte Tobias Kerl anschließend an der Euro-FH den Fernstudiengang "Wirtschaftspsychologie (M.Sc.)". In ihm war zudem der Wunsch nach einer Promotion im Bereich Mediation gereift, und hierfür war dieser Master-Abschluss eine zwingende Voraussetzung. Im Frühjahr 2018 begann er nun mit seiner Promotion an der KMU Linz in Kooperation mit der Middlesex University in London - selbstverständlich berufsbegleitend.

"Ich bin sehr gern Botschafter der Methode Fernstudium", betont der glückliche Studienpreisträger, "denn sie eröffnet nicht nur vielfältige Karrieremöglichkeiten, sondern bietet zugleich auch die Chance zur persönlichen Weiterentwicklung."

Auszeichnung mit Tradition

Seit 34 Jahren würdigt der Fachverband Forum DistancE-Learning einmal im Jahr herausragende Leistungen von Fernstudierenden. Der Studienpreis DistancE-Learning ist damit einer der ältesten Bildungspreise Deutschlands. Eine unabhängige Jury wählt aus den Vorschlägen der Fernschulen und Fernhochschulen diejenigen Absolventinnen und Absolventen aus, die auf besondere Weise bewiesen haben, dass mit der Lernmethode Fernstudium wirklich außergewöhnliche Karrierewege möglich sind und Weiterbildung auf hohem Niveau auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen gelingen kann. Die mit dem Studienpreis Ausgezeichneten werden damit zu Botschafterinnen und Botschaftern der Lernmethode Fernstudium.

Ein ausführliches Portrait der zweiten Studienpreisträgerin 2020 der Euro-FH finden Sie hier.

© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)