Jedes Jahr befragt das Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag der Euro-FH die 20- bis 40-Jährigen in Deutschland nach ihren Weiterbildungsplänen. Und wie auch in den Jahren zuvor, zeigt sich im Januar 2020 ein eindeutiges Bild: Über die Hälfte (54%) der Befragten will sich in den kommenden zwölf Monaten fortbilden. Die überwiegende Mehrheit (64%) hat sich auch schon in der Vergangenheit neben dem Beruf weitergebildet. Der Zuwachs an Kompetenzen führte für viele bereits zu mehr Verantwortung bzw. einer höheren Position (46%) sowie zu einer Gehaltssteigerung oder anderen finanziellen Vorteilen (38%). Daneben werden auch eine höhere Zufriedenheit (62%) und mehr Selbstbewusstsein (58%) als positive Effekte benannt.
Im Hinblick darauf wie gut sich die 20- bis 40-Jährigen in der aktuellen Hochschullandschaft auskennen, erweist sich die Euro-FH zum wiederholten Male als die bekannteste Fernhochschule Deutschlands. "Unser flexibles Fernstudium ohne starres Semesterbetrieb kommt bei Berufstätigen einfach gut an", freut sich Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz, Präsident der Euro-FH, über diese Bestätigung.
Auch unter den Arbeitgebern in Deutschland ist die Euro-FH die bekannteste private Fernhochschule. Das belegt eine forsa-Studie aus dem Jahr 2018, die von der Euro-FH in regelmäßigen Abständen beauftragt wird. Demzufolge schätzen Arbeitgeber insbesondere die Kompetenzen von erfolgreichen Fernstudierenden, sie wissen außerdem um die besondere Praxisnähe eines berufsbegleitenden Fernstudiums.
Die staatlich anerkannte Euro-FH in Hamburg wurde 2003 gegründet und gehört zur Klett Gruppe, einem der führenden Bildungsunternehmen in Europa. Aktuell verzeichnet die Euro-FH über 8.000 Studierende in mehr als 30 FIBAA-akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen sowie in über 40 Hochschulkursen in den drei Fachbereichen "Wirtschaft, Digitales & Management", "Psychologie" sowie "Gesellschaft, Bildung & Soziales".
Für ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studienprogramm der Euro-FH gibt es auch auf Euro-FH.de.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.