Berufsbegleitend viel bewegen: Neuer Fernstudiengang Logistikmanagement an der Euro-FH

In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML bietet die Europäische Fernhochschule Hamburg ab sofort den Bachelor-Fernstudiengang Logistikmanagement an.

Hamburg. Die Logistik hat sich längst zu einer Boom-Branche und Jobmaschine mit glänzenden Karrierechancen entwickelt: In nahezu allen Unternehmen nimmt die Bedeutung der Logistik zu und deutsches Logistik-Know-how ist gerade auch international sehr gefragt. Daher ist die Nachfrage nach fachkundigen, kompetenten und akademisch gut ausgebildeten Fachkräften hoch. Um dieser Entwicklung Rechnung zu tragen, bietet die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) den neuen, FIBAA-akkreditierten Fernstudiengang Logistikmanagement an. In nur 36 Monaten können die Studierenden ihren "Bachelor of Science (B.Sc.)" berufsbegleitend per Fernstudium erlangen und werden in dieser Zeit zum kompetenten Logistikmanager mit fundiertem Fach- und Methodenwissen ausgebildet.

"Wir bilden Logistik-Management-Generalisten aus, denn hier ist der Bedarf in der Logistikwirtschaft gegenwärtig und zukünftig besonders groß", so Kai Hoffmann, Direktor der Euro-FH Logistics School. "Das Curriculum wurde unter Einbeziehung von hochrangigen Experten der Logistikwirtschaft entwickelt. Es ist zukunftsorientiert und in der deutschen Hochschullandschaft bislang einzigartig. Neben dem hohen Logistikanteil bietet der Studiengang ein ausgewogenes Verhältnis aus Technologie und Management und berücksichtigt gleichermaßen die inner- wie überbetriebliche Logistik."

Als starker Partner an der Seite der Euro-FH steht mit dem Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML eines der europaweit renommiertesten Institute im Bereich der Logistik. Das Fraunhofer IML entschied sich nach intensiver Recherche für die Euro-FH als den kompetentesten Partner für Fernstudien. Es entwickelt einen Großteil des logistischen Lehrmaterials und bringt sich auch mit Lehrpersonal und Planspielen in den Studiengang ein. "Durch die Bündelung der jeweiligen Stärken und fachlichen Kompetenzen haben wir gemeinsam ein praxisnahes Studienprogramm geschaffen, von dem nicht nur die Studenten direkt, sondern mittelfristig auch die Unternehmen profitieren", sagt Prof. Dr. Michael ten Hompel, geschäftsführender Institutsleiter des Fraunhofer IML. "Denn über die Absolventen werden die Technologien, Modelle und Konzepte, die wir entwickeln, systematisch und nachhaltig in die Unternehmen transportiert."

Der Fernstudiengang richtet sich an engagierte Berufstätige aus Industrie, Handel und Dienstleistung in der Logistik und logistiknahen Bereichen sowie an engagierte Quereinsteiger, die sich gezielt für eine Karriere in diesem Bereich qualifizieren wollen. Die Studieninhalte zeichnen sich durch einen hohen Logistikanteil von 50 Prozent aus und vermitteln fundiertes Wissen in allen relevanten Bereichen der Logistik. Zudem erlangen die Studierenden das erforderliche wirtschaftswissenschaftliche Know-how sowie die wichtigsten Schlüsselqualifikationen, um anstehende kaufmännische und unternehmerische Tätigkeiten in der Logistik optimal zu managen. Außerdem macht der Euro-FH Studiengang auch fit für internationale Aufgabenstellungen, für die die angehenden Logistiker besondere gesetzliche, organisatorische, interkulturelle und sprachliche Kenntnisse benötigen.

Je nach persönlichem Zeitbudget kann das berufsbegleitende Fernstudium in 36 oder auch 48 Monaten absolviert werden. Das Fernstudium Logistikmanagement kostet monatlich 260,- Euro (bei 48 Monaten) bzw. 330,- Euro (bei 36 Monaten). Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung.

© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)