Wie steht es mit Ihren Weiterbildungsplänen für 2019? Das fragte das Marktforschungsinstitut forsa im Auftrag der Euro-FH die 20- bis 40-Jährigen in Deutschland. Heraus kam, dass 54 Prozent im Januar 2019 bereits Weiterbildungspläne fürs laufende Jahr hatten. Nach vergangenen Weiterbildungen gefragt, gaben 59 Prozent an, sich bereits einmal - privat oder im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses - fortgebildet zu haben, und dies auch mit positiven Effekten: Acht von zehn haben dadurch mehr Kompetenz und Sicherheit im Beruf gewonnen (81%), sechs von zehn sind seitdem zufriedener (61%) und fühlen sich selbstbewusster (60%). Ein Großteil berichtet zudem von ganz konkreten beruflichen Veränderungen hin zum Positiven: Bei 46 Prozent der Befragten hat die Weiterbildung direkt zu einer Beförderung bzw. mehr Verantwortung geführt, und 39 Prozent bekommen seit Abschluss der Fortbildung ein höheres Gehalt oder genießen andere finanzielle Vorteile.
Wie schon in den vergangenen Jahren ist die Euro-FH auch 2019 wieder Deutschlands bekannteste private Fernhochschule - und dies mit großem Abstand. "Unser flexibles Fernstudium ohne starren Semesterbetrieb ist insbesondere für junge Berufstätige attraktiv, die ihre berufliche Karriere nicht für ein Studium unterbrechen wollen", weiß Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz, Präsident der Euro-FH.
Die staatlich anerkannte Euro-FH in Hamburg wurde 2003 gegründet und gehört zur Klett Gruppe, einem der führenden Bildungsunternehmen in Europa. Aktuell verzeichnet die Euro-FH rund 7.000 Studierende in über 30 FIBAA-akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen sowie in über 40 Hochschulkursen in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Logistik, Psychologie und Soft Skills.
Für ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studienprogramm der Euro-FH gibt es auch auf Euro-FH.de.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.