Im Januar 2018 fragte das Marktforschungsinstitut forsa bei den 20- bis 50-Jährigen in Deutschland nach und fand heraus: Fast jeder Zweite hat Fortbildungspläne für das laufende Jahr 2018, und zwar in Ost- und Westdeutschland gleichermaßen. Zwei Drittel der Befragten absolvierten in der Vergangenheit bereits eine Weiterbildung und haben dadurch insbesondere mehr Kompetenz und Sicherheit im Beruf gewonnen (76%). 37 Prozent erhalten seit Abschluss der Fortbildung ein höheres Gehalt. Über die Hälfte sagen selbst, dass sie durch die Weiterbildung selbstbewusster und zufriedener geworden sind.
Auf die Fernhochschulen in Deutschland angesprochen, kannten 31 Prozent die Euro-FH, die damit wie auch schon in den vergangenen Jahren Deutschlands bekannteste private Fernhochschule ist. Weil das Fernstudium an der Euro-FH jenseits des klassischen Semesterbetriebs in freier Zeiteinteilung und ortsungebunden absolviert werden kann, ist es insbesondere für diejenigen interessant, die parallel zum Studium ihre berufliche Karriere weiter verfolgen wollen. "Ein Arbeitgeberwechsel, ein Umzug in eine andere Stadt, ein längerer Auslandsaufenthalt - das ist mit einem Fernstudium an der Euro-FH jederzeit vereinbar", unterstreicht Prof. Dr. Thomas Tegen, Präsident der Euro-FH.
Die staatlich anerkannte Euro-FH in Hamburg wurde 2003 gegründet und gehört zur Klett Gruppe, einem der führenden Bildungsunternehmen in Europa. Aktuell verzeichnet die Euro-FH ca. 7.000 Studierende in rund 20 FIBAA-akkreditierten Bachelor- und Master-Studiengängen sowie in diversen Hochschulkursen in den Bereichen Wirtschaft, Recht, Logistik, Psychologie und Soft Skills. Zahlreiche neue Studiengänge befinden sich zurzeit in der Planung.
Für ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studienprogramm der Euro-FH gibt es auch auf Euro-FH.de.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.