Hamburg. Das Fernstudium hat sich als Bildungsweg etabliert. So bestätigen 90 Prozent der Deutschen, mit der Methode vertraut zu sein, fast jeder Dritte kennt die Euro-FH. Das ergab eine im Januar 2016 durchgeführte repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von ILS und Euro-FH, die bereits das elfte Jahr in Folge unter Bundesbürgern zwischen 20 und 40 Jahren durchgeführt wurde.
Einen großen Anteil an der Etablierung des Fernstudiums tragen die Institute selbst. "Unsere staatlich anerkannten Fernstudiengänge ermöglichen es, neben dem Beruf einen akademischen Abschluss zu erwerben und damit die Karriere voran zu bringen", sagt Euro-FH-Präsident Prof. Dr. Thomas Tegen. "Die wachsenden Studierendenzahlen und die erfolgreichen Karrierewege unserer Absolventen zahlen stark auf die Methode ein." Die Euro-FH gilt auch in diesem Jahr als die mit Abstand bekannteste private Fernhochschule in Deutschland. Laut forsa kennen 31 Prozent der Bundesbürger den Fernstudienanbieter aus Hamburg. Damit setzt die Euro-FH ihren Aufwärtstrend fort und baut den Abstand zu übrigen Instituten weiter aus.
Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.