Erneut Platz Eins: Euro-FH ist Deutschlands bekannteste private Fernhochschule

Grafik Forsa Fuer Web 2017 02 13

Hamburg. Das Fernstudium hat sich als Bildungsweg etabliert. So bestätigen 89 Prozent der Deutschen, mit der Methode vertraut zu sein, fast jeder Dritte kennt die Euro-FH. Das ergab eine im Januar 2017 durchgeführte repräsentative forsa-Umfrage im Auftrag von ILS und Euro-FH, die bereits das zwölfte Jahr in Folge unter Bundesbürgern zwischen 20 und 40 Jahren durchgeführt wurde.

Einen großen Anteil an der Etablierung des Fernstudiums tragen die Institute selbst. "Unsere staatlich anerkannten Fernstudiengänge ermöglichen es, neben dem Beruf einen akademischen Abschluss zu erwerben und damit die Karriere voran zu bringen", sagt Euro-FH-Präsident Prof. Dr. Thomas Tegen. "Die wachsenden Studierendenzahlen und die erfolgreichen Karrierewege unserer Absolventen zahlen stark auf die Methode ein." Die Euro-FH gilt auch in diesem Jahr als die mit Abstand bekannteste private Fernhochschule in Deutschland. Laut forsa kennen 28 Prozent der Bundesbürger den Fernstudienanbieter aus Hamburg. Damit bleibt die Euro-FH auf einem hohen Niveau der Bekanntheit.

Die repräsentative Studie beweist zudem eindrucksvoll, wie wichtig heute das Thema "Lebenslanges Lernen" ist. Zwei Drittel der Befragten hat schon einmal eine Weiterbildung absolviert. Als wichtigster Nutzen werden verbesserte Aufstiegschancen sowie mehr Kompetenz und Sicherheit im Beruf genannt. Das gilt in besonderem Maße für die Absolventen eines berufsbegleitenden Studiums an der Euro-FH. "Viele unserer Studierenden starten direkt nach dem Bachelor- oder Masterabschluss beruflich sehr erfolgreich durch und erzählen im Freundes- und Kollegenkreis von ihren guten Erfahrungen im Fernstudium. Das ist die beste Motivation für andere und dürfte ein wichtiger Grund für die hohe Bekanntheit unserer Fernhochschule sein", erklärt Prof. Dr. Thomas Tegen, Präsident der Euro-FH.

Dass ein Fernstudium ideale Bedingungen für den erfolgreichen Karrierestart schafft, bestätigen auch die Ergebnisse einer durchgeführten forsa-Studie im Auftrag der Euro-FH. 300 Personalentscheider großer Unternehmen waren befragt worden. Für 87 Prozent der Personaler gilt die Belastbarkeit, die Fernstudienabsolventen durch das zeitgleiche Meistern von Studium und Job unter Beweis gestellt haben, als klarer Pluspunkt. Über 90 Prozent der Befragten nannten darüber hinaus deren Selbstdisziplin und Leistungsbereitschaft als besonders wertvolle Eigenschaften und mehr als drei Viertel der Personalchefs schätzen die bereits erworbene Berufserfahrung.

Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.

© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)