Am 19. Oktober 2021 kamen die Mitglieder des Expertenbeirats Sportmanagement erstmals zur konstituierenden Sitzung des Gremiums an der Euro-FH zusammen.
Der Fachbereich Sportmanagement wird fortan durch die Expertise hochkarätiger Expertinnen und Experten aus dem Bereich des internationalen Sportmanagements unterstützt. Die Mitglieder werden zukünftig ausgewählte Themenfelder, u.a. rund um den Studiengang Sportmanagement (B.A.) inhaltlich-fachlich begleiten sowie zahlreiche Aktivitäten und Angebote für Studierende ins Leben rufen. Des Weiteren werden sie durch ihr Know-how und breites Netzwerk den Studiengang bereichern.
Prof. Dr. Silja Schröder (Professorin für Sportmanagement) und Prof. Dr. Andreas Bergmann (Professor für Sportmanagement) konnten hierfür eine Gruppe erfahrener Sportmanagement-Persönlichkeiten mit unterschiedlichen Hintergründen und Erfahrungen gewinnen, welche durch den Präsidenten der Euro-FH, Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz, sowie den Vizepräsidenten der Euro-FH und Geschäftsführer der Trägergesellschaft, Ingo Karsten, in einer gemeinsamen, hybrid stattfindenden Sitzung am Standort der Euro-FH in Hamburg begrüßt wurden.
Nach einem ausführlichen Kennenlernen und persönlichen Austausch der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sowie einer Vorstellung der Euro-FH und des Fachbereichs Sportmanagement konnten die zukünftige Strategie und Ausrichtung des Expertenbeirats in interaktiven Diskussionen skizziert und Meilensteine für die kommenden Monate festgelegt werden.
Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz betonte: "Ich bin davon überzeugt, dass sowohl die Mitglieder des Expertenbeirats, die Euro-FH als auch insbesondere die Studierenden von den Erfahrungen und Aktivitäten des Gremiums profitieren werden. Ich danke allen Beteiligten für Ihr Engagement an der Euro-FH und blicke auf spannende Aktivitäten in der Zukunft."
Prof Dr. Silja Schröder zeigte sich ebenfalls erfreut über den Auftakt der Veranstaltung: "Ich freue mich auf die zukünftige Zusammenarbeit mit den ausgewiesenen Expertinnen und Experten sowie auf den fortlaufenden Austausch zur Stärkung des Fachbereichs Sportmanagement an der Euro-FH. Damit erhält der Studiengang Sportmanagement ein Alleinstellungsmerkmal, mit dem wir den Studierenden ein außergewöhnliches Netzwerk bieten können."
Prof. Dr. Andreas Bergmann zieht ebenfalls ein positives Fazit des ersten Zusammenkommens: "Aufgrund des breiten Erfahrungsschatzes und der Hochkarätigkeit der Mitglieder, darunter zahlreiche Weltmeister und OlympiateilnehmerInnen, bin ich fest davon überzeugt, dass wir in Zukunft ein lebendiges Ökosystem Sportmanagement an der Euro-FH etablieren und attraktive Angebote für Studierende schaffen können."
In einer anschließenden Wahl wurden der ehemalige Fußball-Nationalspieler und langjährige Vorstandsvorsitzende des Hamburger SV Dietmar Beiersdorfer als Vorsitzender sowie Henning Bindzus, Kuratoriumsmitglied der Euro-FH und ehemaliger Direktor Marke und Business Relations des Hamburger SV, als stellvertretender Vorsitzender des Beirats jeweils einstimmig gewählt.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.