Erstes digitales Abendformat "Focus Talk & Discussion" zur Zukunft von Wirtschaft, Digitalisierung und Management an der Euro-FH

"The New Normal: Auswirkungen von Corona auf die Wirtschaftswelt" war das Leitthema der ersten, digitalen Veranstaltung der Gesprächsreihe "Focus Talk & Discussion" des Forschungsclusters "Die Zukunft von Wirtschaft, Digitalisierung und Management" (ZWDM) an der Euro-FH.

Euro FH Forschungscluster Sprecher innen

Am 6. September 2021 trafen sich hierzu zahlreiche Expertinnen und Experten aus Forschung und Wissenschaft zum interdisziplinären Austausch sowie zur Diskussion aktueller Fragestellungen und zukünftiger Herausforderungen in der Post-Corona Ära.

Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz, Präsident der Euro-FH, und Prof. Dr. Birgitt Erdwien, Vizepräsidentin für Forschung der Euro-FH, präsentierten dabei im Rahmen eines Impulsvortrags zum Thema "Stress im Homeoffice? - Führungskräftebefragung der Euro-FH" die Ergebnisse ihrer Forschungstätigkeiten und diskutierten diese mit den Teilnehmenden.

Daneben gab Andreas Kuchajda, Geschäftsführer der Bochumer Veranstaltungs-GmbH, in einem weiteren Impulsvortrag mit dem Titel "Stirbt die Veranstaltungsbranche durch Corona? Auswirkungen der Coronapandemie auf und Zukunftsperspektiven für die Veranstaltungswirtschaft" spannende Einblicke in seine Tätigkeit und ermöglichte dabei einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen sowie Entwicklungen und Trends in der Messe- und Veranstaltungsbranche. In einer anschließenden interaktiven Fragerunde konnten zudem weitere relevante Punkte adressiert und im gemeinsamen Austausch diskutiert werden.

Weitere Events der Veranstaltungsreihe "Focus Talk & Discussion" sind bereits in Planung und werden zukünftig in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Themenstellungen in digitaler Form stattfinden.

Weiterführende Informationen zum Forschungscluster "Die Zukunft von Wirtschaft, Digitalisierung und Management" finden Sie unter euro-fh.de/euro-fh/forschung/zwdm/

© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)