Am 6. September 2021 trafen sich hierzu zahlreiche Expertinnen und Experten aus Forschung und Wissenschaft zum interdisziplinären Austausch sowie zur Diskussion aktueller Fragestellungen und zukünftiger Herausforderungen in der Post-Corona Ära.
Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz, Präsident der Euro-FH, und Prof. Dr. Birgitt Erdwien, Vizepräsidentin für Forschung der Euro-FH, präsentierten dabei im Rahmen eines Impulsvortrags zum Thema "Stress im Homeoffice? - Führungskräftebefragung der Euro-FH" die Ergebnisse ihrer Forschungstätigkeiten und diskutierten diese mit den Teilnehmenden.
Daneben gab Andreas Kuchajda, Geschäftsführer der Bochumer Veranstaltungs-GmbH, in einem weiteren Impulsvortrag mit dem Titel "Stirbt die Veranstaltungsbranche durch Corona? Auswirkungen der Coronapandemie auf und Zukunftsperspektiven für die Veranstaltungswirtschaft" spannende Einblicke in seine Tätigkeit und ermöglichte dabei einen Ausblick auf zukünftige Herausforderungen sowie Entwicklungen und Trends in der Messe- und Veranstaltungsbranche. In einer anschließenden interaktiven Fragerunde konnten zudem weitere relevante Punkte adressiert und im gemeinsamen Austausch diskutiert werden.
Weitere Events der Veranstaltungsreihe "Focus Talk & Discussion" sind bereits in Planung und werden zukünftig in regelmäßigen Abständen zu aktuellen Themenstellungen in digitaler Form stattfinden.
Weiterführende Informationen zum Forschungscluster "Die Zukunft von Wirtschaft, Digitalisierung und Management" finden Sie unter euro-fh.de/euro-fh/forschung/zwdm/
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.