Deutschlands Fernstudentin des Jahres 2018 kommt von der Euro-FH. Auch in der Kategorie Lebenslanges Lernen geht der Studienpreis DistancE-Learning 2018 an einen Euro-FH-Absolventen. Am 6. November 2017 wurde in Berlin zum 32. Mal der Studienpreis DistancE-Learning verliehen, und auch in diesem Jahr waren es wieder ein Absolvent und eine Absolventin der Euro-FH, die zwei der begehrten Trophäen entgegen nehmen konnten.
Nina Bajorat absolvierte ihr Bachelorstudium Logistikmanagement an der Euro-FH auf monatelangen Seefahrten - als Erste Offizierin und später Kapitänin eines Containerschiffes. Das Fernstudium zur See hat sie vor ganz besondere Herausforderungen gestellt: Schichtarbeiten, Zeitumstellungen und häufig schlechtes Wetter verlangten ihr viel Disziplin und Flexibilität ab. Oft gab es unterwegs keine Internetverbindung an Bord, so dass die Fernstudentin sich offene Fragen für den nächsten Landgang notierte.
Die 33-Jährige hat ihr Fernstudium keinen Tag bereut. Es hat sie fachlich weiter gebracht, ihr an Bord zusätzlichen Respekt verschafft und letztlich den Grundstein für eine neue Karriere an Land gelegt. Heute verfolgt Nina Bajorat als nautische Inspektorin ihr nächstes großes Ziel: die Entwicklung eines Ersatzteillogistiksystems für Containerschiffe.
Für ihre herausragenden Leistungen wurde sie jetzt als Fernstudentin des Jahres 2018 ausgezeichnet. Die Laudatio hielt Prof. Kai Hoffmann (rechts im Bild), Studiengangsdekan der Euro-FH, auch der Verbandspräsident Mirco Fretter (links im Bild) gratulierte.
Oliver Weiss begann seine Traumkarriere in der Luftfahrt mit einer Ausbildung zum Fluglotsen. Nach vielen Fortbildungen legte er mit seinem Bachelor-Fernstudium an der Euro-FH den Grundstein für sein großes Ziel, eines Tages als Geschäftsführer einen Flughafen zu leiten. Für den dreifachen Familienvater mit beruflichen Aufgaben an verschiedenen internationalen Flughäfen kam nur ein Fernstudium in Frage. Von Beginn an konnte er neues Fachwissen aus dem Studium direkt im Berufsalltag anwenden.
Heute arbeitet der 51-Jährige als COO am Flughafen St. Petersburg und absolviert bereits sein zweites Fernstudium an der Euro-FH, den Marketing MBA. Für seinen beeindruckende Bildungs- und Berufsweg wurde er vom Forum DistancE-Learning mit dem Studienpreis 2018 in der Kategorie "Lebenslanges Lernen" geehrt - leider in Abwesenheit, da er beruflich unabkömmlich war.
Seit mehr als 30 Jahren würdigt der Fachverband Forum DistancE-Learning einmal im Jahr herausragende Leistungen von Fernstudierenden. Der Studienpreis DistancE-Learning ist damit einer der ältesten Bildungspreise Deutschlands. Eine unabhängige Jury wählt aus den Vorschlägen der Fernschulen und Fernhochschulen diejenigen Absolventinnen und Absolventen aus, die auf besondere Weise bewiesen haben, dass mit der Lernmethode Fernstudium wirklich außergewöhnliche Karrierewege möglich sind und Weiterbildung auf hohem Niveau auch unter herausfordernden Rahmenbedingungen gelingen kann. Die mit dem Studienpreis Ausgezeichneten werden damit zu Botschaftern der Lernmethode Fernstudium.
Die Liste aller bisherigen Studienpreisträger/innen der Euro-FH finden Sie hier.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.