Hamburg. Dass Fernstudieren gefragt ist, zeigt nicht nur die jüngste Erhebung des statistischen Bundesamtes – diesen Trend kann auch die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) bestätigen. So war das Jahr 2007 für die junge Fernhochschule ein echtes Erfolgsjahr. Die Zahl der Neuanmeldungen stieg gegenüber dem Vorjahr um 43 %. Zur Zeit sind insgesamt 3.300 Fernstudierende an der Euro-FH immatrikuliert. Fast alle absolvieren das Fernstudium parallel zum Beruf. "Wir kennen die Bedürfnisse berufstätiger Erwachsener und bieten ein innovatives und hoch flexibles Studienkonzept, das immer mehr Menschen anspricht", begründet der Präsident der Euro-FH, Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, die gute Jahresbilanz.
Auch in 2007 hat die Euro-FH ihr Studienangebot weiter ausgebaut. Ein neuer, in Deutschland einzigartiger Fernstudiengang wurde erfolgreich akkreditiert und eingeführt: Neben "Europäischer Betriebswirtschaftslehre" und dem MBA-Studiengang "International Management" kann seit Juli 2007 der Studiengang "Wirtschaftsrecht" mit dem Abschluss "Bachelor of Laws" belegt werden. Nur in diesem innovativen Wirtschaftsrecht-Studiengang der Euro-FH können die Fernstudierenden zwischen vier attraktiven Studienschwerpunkten wählen. "Wir reagieren mit der Einführung neuer Fernstudiengänge auf den sich schnell verändernden Hochschulmarkt", sagt Prof. Dr. Jens-Mogens Holm. "Dabei verpflichten wir uns einem hohen Qualitätsanspruch: Alle unsere Fernstudiengänge sind staatlich zugelassen und akkreditiert." Und die Zeichen der Euro-FH stehen auch für das kommende Jahr auf Wachstum: So sind bereits weitere Fernstudiengänge geplant. In 2008 wird zunächst der Studiengang "Logistikmanagement" an den Start gehen, der gemeinsam mit dem Fraunhofer Institut entwickelt wurde.
Der Erfolg der Euro-FH spiegelt sich auch in der Leistung ihrer Fernstudierenden wider: So wurden im April 2007 gleich zwei Absolventen der Euro-FH vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) und dem Fachverband für Fernlernen und Lernmedien e. V., Forum DistancE-Learning, als bester Fernstudent bzw. Fernstudentin des Jahres ausgezeichnet. "Diese Auszeichnungen zeigen ganz deutlich, wie gut sich ein Fernstudium mit dem Beruf und der ganz individuellen Lebenssituation vereinbaren lässt", freut sich Prof. Dr. Jens-Mogens Holm.
Fragen zum Studienangebot beantwortet die Studienberatung der Euro-FH unter 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei).
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.