Mit der Neuanschaffung von rund 1.500 aktuellen E-Books im Wert von über 30.000 Euro ermöglicht die Euro-FH ihren Studierenden sowie ihren Lehrenden und Mitarbeiter/innen den Zugang zu aktuellem internationalen Fachwissen. Über den Online-Campus der Euro-FH greifen sie nun kostenfrei auf über 18.000 Fachbücher zu, schwerpunktmäßig aus den Fachgebieten Psychologie, Sozialwissenschaften und Recht und Wirtschaftswissenschaften, keines älter als 2005 und über Dreiviertel davon auf Deutsch. Alle E-Books können nicht nur online gelesen, sondern auch für den Offline-Gebrauch heruntergeladen werden. Möglich wird dies durch eine Kooperation mit dem Springer-Verlag, der mit SpringerLink die weltweit größte Online-Bibliothek für Wissenschaft, Technik und Medizin betreibt.
"Wie jede gute Hochschule bieten auch wir unseren Studierenden eine gut ausgestattete Bibliothek - und an einer Fernhochschule besteht diese natürlich aus eBooks", erklärt Prof. Thomas Tegen, Präsident der Euro-FH. Seit 2010 erweitert die Euro-FH kontinuierlich diesen exklusiven Gratis-Zugang zu den wichtigsten Fachbüchern aus der eBook-Kollektion von Springer und hat allein in diese Online-Bibliothek im Laufe der vergangenen Jahre knapp eine Viertelmillion Euro investiert.
Zum modernen Online-Service der Euro-FH gehört neben den aktuellsten Fachbüchern von SpringerLink auch der kostenfreie Zugang zu weiteren hochwertigen Online-Datenbanken, deren Nutzung normalerweise kostenpflichtig ist. Mit Statista, dem weltweit größten Online-Statistik-Portal, stehen den Studierenden Statistiken und Studien aus über 18.000 internationalen Quellen zur Verfügung. Die juristische Fachdatenbank Beck Online ermöglicht die Volltextrecherche in Gesetzestexten, Formularbüchern und Kommentaren. Und in den Datenbanken von EBSCO können Studierende der Euro-FH internationale Bücher und Zeitschriften online nach relevanten Themen aus allen Disziplinen der Wirtschaftswissenschaften durchsuchen. "Wir verzeichnen hohe Zugriffszahlen auf diese Online-Angebote und können anhand der Qualität der Hausarbeiten und Abschlussarbeiten erkennen, auf welch hohem Niveau unsere Studierenden online recherchieren", so Tegen.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.