Hamburg. Wer eine Promotion zum Thema "Weiterbildung an Hochschulen" anstrebt, hat nun die Chance auf finanzielle Unterstützung durch ein Stipendium der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de). Denn Deutschlands bekannteste private Fernhochschule lobt erstmalig ein Forschungsstipendium aus - mit einem Gesamtbetrag von 24.000,- Euro. Damit wird die Entstehung einer Forschungsarbeit gefördert, die weiterbildende Studiengänge - vor allem unter dem Aspekt des lebenslangen Lernens - wissenschaftlich untersucht. Die Promotion findet an der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Bielefeld statt, womit die beiden Hochschulen ihre bereits bestehende enge Kooperation noch weiter intensivieren.
"Heutzutage sind die Erwerbsbiografien 'bunt': wir müssen uns immer wieder neuen beruflichen Herausforderungen stellen und dafür permanent neues Wissen aneignen", sagt Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH. "Ziel der von der Euro-FH geförderten Dissertation ist es, aufzuzeigen, wie sich ein weiterbildendes Studium in zukünftige Berufs- und Lern-Biografien leichter integrieren lässt."
Prof. Dr. Wolfgang Jütte von der Fakultät für Erziehungswissenschaften der Universität Bielefeld ergänzt: "Vor dem Hintergrund des demographischen Wandels gewinnt Lernen im gesamten Lebenslauf an Bedeutung. Auf diese Vielfalt der Lernbiografien sind Bildungseinrichtungen noch nicht genügend eingestellt. Das Stipendium der Euro-FH ermöglicht es uns, mit einer zusätzlichen Doktorandenstelle hier unsere Forschungen in diesem Feld noch weiter zu intensivieren."
Bewerber um das Stipendium haben noch bis zum 1. September 2010 Zeit, die erforderlichen Unterlagen an die Euro-FH zu senden. Die Förderung beginnt dann zum 1. Oktober 2010 und umfasst eine Dauer von wahlweise 15 oder 24 Monaten. Über die Vergabe des Promotionsstipendiums entscheidet eine Kommission aus Vertretern der Euro-FH und der Universität Bielefeld.
Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.