Euro-FH und ihre Studierenden sind Abräumer des Jahres

Hamburg. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) und ihre Studierenden erhalten in diesem Jahr gleich vier Auszeichnungen bei der Vergabe der Studienpreise im DistancE-Learning - und sind damit die Abräumer des Jahres beim ältesten Bildungspreis in Deutschland. In den Kategorien "Service des Jahres", "Lebenslanges Lernen", "Fernstudent des Jahres" und "Fernstudentin des Jahres" setzten sie sich klar gegen die Konkurrenten durch. Im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin erhalten die Preisträger am 6. April 2011 ihre Auszeichnungen vom Forum DistancE-Learning, dem Fachverband für Fernlernen und Lernmedien.

Die Euro-FH überzeugte mit ihrem in Deutschland einzigartigen flexiblen Prüfungssystem, welches von der unabhängigen Jury mit dem Preis "Service des Jahres" gekürt wurde. "Die Bedürfnisse unserer meist berufstätigen Studierenden stehen für uns an erster Stelle - der Studienpreis bestätigt, dass wir mit den hohen Ansprüchen an unsere Service-Qualität auf dem richtigen Weg sind", freut sich Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der 2003 gegründeten Fernhochschule. Insbesondere die berufstätigen Fernstudierenden profitieren von den hohen Service-Standards der Euro-FH: Jeden Monat können sie sämtliche während des Studiums anfallende Klausuren an allen zehn Prüfungszentren in Deutschland ablegen.

Zudem wurden in diesem Jahr drei Absolventen der bekanntesten privaten Fernhochschule Deutschlands (forsa 2011) mit dem Studienpreis DistancE-Learning ausgezeichnet: Markus Hagen erhält den Studienpreis als "Fernstudent des Jahres", Hans Werner Klein nimmt die Auszeichnung in der Kategorie "Lebenslanges Lernen" entgegen und Katja Fischer wird als zweitplatzierte "Fernstudentin des Jahres" ausgezeichnet.

Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.

© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)