Die Euro-FH ist in vielerlei Hinsicht ein vorbildlicher Arbeitgeber - dies dokumentiert jetzt das Qualitätssiegel FAIRPAY - FAIRER LOHN, das der Fernhochschule vergangene Woche verliehen wurde. Im Rahmen der Qualitätsinitiative von JOBWOCHE, Norddeutschlands großer Arbeitsmarkt- und Weiterbildungszeitung, erhalten ausschließlich solche Arbeitgeber diese besondere Auszeichnung, die eine faire, nachhaltige und soziale Personal- und Lohnpolitik nachweisen können.
An der Euro-FH ist eine wertschätzende Haltung gegenüber den eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern gelebte Praxis. Dies drückt sich unter anderem in einer fairen Vergütung aus, zu der Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld genauso gehören wie eine selbstverständliche Vergütung von Überstunden und bezahlter Urlaub auch für Minijobber und geringfügig Beschäftigte. Darüber hinaus bietet die Euro-FH allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern vielfältige und hochwertige Fortbildungsmöglichkeiten, die auch rege genutzt werden.
"Wir sind stolz auf unsere engagierten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter", sagt Dr. Martin Kurz, Geschäftsführer und Vizepräsident der Euro-FH bei der Überreichung der Urkunde durch Sven Peters von fairpay24.de. "Und wir fördern ihr Weiterbildungsengagement bestmöglich, denn davon profitiert das ganze Unternehmen."
Die Euro-FH ist Teil der Stuttgarter Klett Gruppe, eines der führenden Bildungsunternehmen in Europa. Die Euro-FH in Hamburg hat sich in den vergangenen Jahren gemeinsam mit dem ILS zum wichtigsten Standort der Klett Gruppe nach Stuttgart entwickelt. Aktuell verzeichnet die Euro-FH über 7.000 Studierende in knapp 20 Studiengängen sowie diversen Hochschulkursen aus den Bereichen Wirtschaft, Recht, Sprachen, Logistik und Soft Skills.
Aktuelle Stellenangebote der Euro-FH finden Sie hier.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.