Hamburg. In unserer globalisierten Wirtschaftswelt sind internationale Qualifikationen für Management- und Führungspositionen unerlässlich. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) bereitet ihre Studierenden intensiv auf die Herausforderungen in einem länderübergreifenden Umfeld vor, indem alle Studiengänge einen Fokus auf globale Zusammenhänge legen und die Euro-FH als einzige Fernhochschule Deutschlands Auslandsseminare fest im Curriculum verankert hat.
"Wer heutzutage Karriere in einer leitenden Position machen will, kommt um internationale Qualifikationen meist nicht mehr herum", sagt Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH. "Wir vermitteln unseren Studierenden die Kenntnisse, die sie für die Tätigkeit in einem globalen Unternehmen brauchen und durch die sie sich sehr positiv von den Absolventen anderer Wirtschaftsstudiengänge abheben." So wird bei allen Lerninhalten des Studiums stets ein Augenmerk auf die internationalen Aspekte und Zusammenhänge gelegt. Ein wichtiger Bestandteil ist deshalb auch die Vermittlung von Wirtschaftssprachen, die dazu beitragen, dass die Studierenden auch außerhalb ihrer Landesgrenzen souverän agieren können: Wirtschaftsenglisch ist in allen Studiengängen Pflichtsprache, wahlweise ergänzt durch Französisch oder Spanisch. Alle an der Euro-FH abgelegten Sprachzertifikate sind international anerkannt.
Als deutschlandweit einzige Fernhochschule hat die Euro-FH ein 14-tägiges Auslandsseminar fest im Curriculum ihrer Studiengänge verankert. Während dieses Seminars besuchen die Studierenden an einer der Euro-FH-Partnerhochschulen Lehrveranstaltungen in englischer Sprache, um ihre Fach-, Sprach- und Kulturkenntnisse im jeweiligen Kultur- und Wirtschaftsraum auszubauen. Die Exkursion in ortsansässige Firmen sowie Diskussionsrunden mit Vertretern aus Wirtschaft und Politik geben die Möglichkeit zum internationalen Networking mit renommierten Unternehmern. Mit der Dauer von zwei Wochen ist das Auslandsseminar optimal an die Bedürfnisse der berufstätigen Fernstudenten angepasst, da es sich problemlos im Rahmen des Jahresurlaubs absolvieren lässt und somit keine Freistellung durch den Arbeitgeber notwendig wird. Darüber hinaus ist das Auslandsseminar auch bildungsurlaubsfähig.
Die Euro-FH erweitert die Anzahl ihrer Partnerhochschulen kontinuierlich und hat jüngst mit Madrid (Spanien) einen neuen attraktiven Standort hinzugewonnen. Außerdem können Auslandsseminare in Kolding (Dänemark), Lincoln (Großbritannien), Krakau (Polen), Beijing (China) und Boston (USA) absolviert werden. In Beijing richtete die Euro-FH bereits im Jahr 2005 ein eigenes Studienzentrum für ihre Studierenden ein.
Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.