Hamburg. Wer mit dem Gedanken spielt, ein akademisches Fernstudium neben dem Beruf zu absolvieren, hat häufig nicht den Überblick über die finanziellen Fördermöglichkeiten, auf die Fernstudierende Anspruch haben: Von Stipendien über Steuererleichterungen bis hin zu Bildungsurlaub bestehen zahlreiche Unterstützungsangebote. Erste Hilfe bietet die Europäische Fernhochschule Hamburg nun auf ihrer Website (www.Euro-FH.de/das-fernstudium/foerdermoeglichkeiten). Eine Übersicht mit weiterführenden Links zu verschiedenen Förderprogrammen, deren Voraussetzungen und dem umfangreichen Leistungspaket der Fernhochschule dient als Wegweiser durch den Informationsdschungel. Denn je nach persönlicher Qualifikation und individuellen Lebensumständen bieten sich den Studierenden verschiedenste Möglichkeiten der Unterstützung.
Das 2008 vom Bundesministerium für Bildung und Forschung initiierte so genannte "Aufstiegsstipendium" richtet sich insbesondere an diejenigen, die ihren Hochschulzugang durch Ausbildung, Fortbildung oder Berufspraxis erworben haben. Die Vergabe erfolgt unabhängig von Alter und Einkommen. Wer nun mit einem Studium seine Qualifikation ausbauen und dieses berufsbegleitend, z. B. per Fernstudium, absolvieren möchte, kann bis zu 1.700,- Euro Förderung jährlich erhalten, die nicht zurückgezahlt werden muss.
Erhebliche Steuervorteile werden denjenigen gewährt, die neben dem Beruf an einer Fernhochschule studieren. Bei einem Erststudium können jährlich bis zu 4.000,- Euro als Sonderausgaben geltend gemacht werden. Angerechnet werden neben den eigentlichen Studiengebühren auch Aufwendungen für Fachbücher und -zeitschriften, Schreibmaterial sowie Kosten für Fahrten, Verpflegung und Unterbringung. Für ein Zweit- oder Aufbaustudium sind die Ausgaben in der Regel sogar vollständig als Werbungskosten absetzbar.
Mit weiteren wichtigen Tipps, z. B. zu Bildungskredit und Bildungsurlaub, gibt die Euro-FH (www.Euro-FH.de) auf ihrer Website einen umfassenden Überblick. Dort steht auch alles Wissenswerte rund um das umfangreiche Leistungspaket, das die Euro-FH ihren Studentinnen und Studenten bietet: unter anderem die kostenlose Studienverlängerung, Sozial- und Preisgarantie oder das flexible Prüfungssystem.
Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.