Hamburg. Das ILS Institut für Lernsysteme und die Europäische Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) feiern am Donnerstag, den 2. Oktober 2008, die Einweihung ihres gemeinsamen neuen Bildungszentrums in Hamburg direkt am Bahnhof Rahlstedt mit einem großen "Tag der offenen Tür". Die beiden Unternehmen der Klett-Gruppe mit hanseatischer Tradition laden von 15:00 bis 19:00 Uhr zu einem bunten Nachmittag mit vielen Aktionen ein. Bei einer Schnitzeljagd können die Gäste das neue Bildungszentrum mit über 11.000 qm auf eigene Faust erkunden und dabei noch gewinnen: Es winken attraktive Preise wie zum Beispiel Einkaufsgutscheine im Wert von je 100,- Euro. In allen Fachabteilungen lassen sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter bei der Arbeit über die Schulter schauen. Führungen durch das neue Gebäude geben Einblick in die Geschichte und die Arbeitsweise von Deutschlands größter Fernschule. Ein besonderes Extra: Die neue hauseigene Druckerei erstellt auf Wunsch kostenlose Visitenkarten zum Mitnehmen.
Wer sich für ein Fernstudium interessiert, kann sich bei verschiedenen Vorträgen über die Studienangebote informieren: Jens Greefe, Pädagogischer Leiter des ILS, präsentiert um 15:30 Uhr und 17:30 Uhr, wie modernes Fernlernen beim ILS funktioniert. Und Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH, spricht jeweils um 16:30 Uhr und 18:30 Uhr über die Studiengänge an der Euro-FH. Während des ganzen Nachmittages stehen zudem Studienberaterinnen und Studienberater für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Abgerundet wird das Programm durch den Shanty-Chor der HHLA "De Jungs vun de Logerhus", der um 16:00 Uhr und um 18:00 Uhr für maritime Stimmung sorgt. Und damit auch die ganz kleinen Gäste auf ihre Kosten kommen, gibt es eine Kinderbetreuung mit einem bunten Programm.
Der "Tag der offenen Tür" im neuen Bildungszentrum von ILS und Euro-FH findet am Donnerstag, den 2. Oktober 2008, von 15:00 bis 19:00 Uhr im Doberaner Weg 18-22 in Hamburg-Rahlstedt statt.
Das Programm am "Tag der offenen Tür" auf einen Blick:
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.