Die Euro-FH startet mit mehreren neuen Studiengängen ins neue Jahr, einer davon ist etwas ganz Besonderes: Im neuen Bachelor-Fernstudium "Entrepreneurship und Innovationsmanagement (B.A.)" lernen die Studierenden nicht nur das notwendige betriebswirtschaftliche Fachwissen, sondern entwickeln bereits während ihres Studiums ein tragfähiges Geschäftsmodell.
Dabei haben die Studierenden die Wahl: Wollen sie sich auf eine Unternehmensgründung vorbereiten, wählen sie den Schwerpunkt "Start-Up/Entrepreneurship". Zielen sie auf eine Entwicklung neuer Produktideen und Geschäftsmodelle in einem bestehenden Unternehmen ab, wählen sie den Schwerpunkt "Innovation/Intrapreneurship". Die Basis für beide Schwerpunkte ist eine gemeinsame erste Studienphase mit Modulen zu den Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre sowie Design Thinking und digitale Geschäftsmodelle.
"Einen Bachelor-Abschluss erwerben und gleichzeitig eine Geschäftsidee zur Marktreife bringen - das ist ein attraktives Konzept", betont Dr. Andreas Seebeck, Professor für Betriebswirtschaftslehre an der Euro-FH und Dekan des neuen Studiengangs "Entrepreneurship und Innovationsmanagement (B.A.)". "Wir stehen unseren Studierenden bei ihren Vorhaben von Anfang an mit Rat und Tat und erfahrenen Erxpertinnen und Experten zur Seite."
Das Studium an der Euro-FH bietet die volle Flexibilität eines modernen Fernstudiums: Es kann zum persönlichen Wunschtermin gestartet und wahlweise innerhalb von 36 oder 48 Monaten absolviert werden, eine kostenlose Verlängerung von 18 bzw. 24 Monate ist jederzeit möglich, genauso wie eine individuelle Verkürzung der Regelstudienzeit. Alle Seminare und Prüfungen können aktuell online von zuhause absolviert werden. Sobald Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, besteht auch wieder die Möglichkeit, alle Prüfungen monatlich bundesweit an zehn Prüfungszentren der Euro-FH sowie im Ausland an deutschen Konsulaten, Botschaften und Goethe-Instituten abzulegen.
Das Hamburgische Hochschulgesetz erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen ein Bachelor-Studium auch ohne Abitur, wenn man eine Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder eine fachspezifische Fortbildungsprüfung vorweisen kann.
Auch während der Corona-Pandemie kann das Studium jederzeit gestartet und uneingeschränkt von zuhause absolviert werden: Sichern Sie sich jetzt den Starterrabatt in Höhe von 10 Prozent auf die gesamten Studiengebühren! Informationen zum Studium stehen ab sofort auf Euro-FH.de bereit.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.