Hamburg. Nahezu jeder, der eine gehobene Management- oder Führungsposition bekleidet, benötigt solides Grundwissen im Bereich des Wirtschaftsrechts: Wer Entscheidungen trifft, Verträge aushandelt oder neue Produkte am Markt platzieren will, muss die wesentlichen rechtlichen Risiken und Möglichkeiten kennen. An der Law School der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) können Berufstätige nicht nur den Bachelor-Fernstudiengang "Wirtschaftsrecht" belegen. In nur vier bis sechs Monaten können sie außerdem fundiertes rechtliches Fachwissen erlangen - und zwar flexibel per Fernlehrgang auf Hochschulniveau.
Der Hochschulkurs "Internationales Wirtschaftsrecht" spricht diejenigen an, die in national oder international tätigen Unternehmen arbeiten. Er ist so konzipiert, dass die Studieninhalte auch ohne Vorkenntnisse bearbeitet werden können. Der Kurs vermittelt die wichtigsten Gebiete des nationalen und internationalen Wirtschaftsrechts. Eine Einführung in die Grundlagen des deutschen Wirtschaftsprivatrechts ist genauso Bestandteil des sechsmonatigen Lehrganges wie die gesetzlichen Grundlagen des EU-Rechts.
An Führungskräfte mit Personalverantwortung, Mitarbeiter in Personalabteilungen oder Betriebsratsmitglieder richtet sich der Hochschulkurs "Arbeitsrecht". In dem viermonatigen Kurs werden die Rechte und Pflichten des Arbeitnehmers und Arbeitgebers ebenso behandelt wie die Tatbestände der Beendigung des Arbeitsverhältnisses und der sich daraus ergebenden Rechtsfolgen. Auch für diesen Hochschulkurs sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
"Da der Großteil unserer Fernstudierenden berufstätig ist, ist es uns sehr wichtig, dass das Gelernte auch gleich Anwendung in der Praxis finden kann", so Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Europäischen Fernhochschule Hamburg. "So orientieren sich die Studieninhalte eng an den Bedürfnissen aus der Wirtschaft." Die Hochschulkurse der Law School können jederzeit gestartet werden. Die Kursgebühren liegen bei jeweils 280,- Euro monatlich. Eine kostenlose Verlängerung um die Hälfte der Lehrgangszeit ist problemlos möglich.
Beide Kurse schließen mit einem Zertifikat der Euro-FH ab. Dieses Zertifikat bescheinigt die erfolgreiche Teilnahme und weist außerdem die erlangten Credits aus. Diese dienen als international aussagekräftige Leistungsnachweise und ermöglichen eine Anrechnung der Leistung bei einem anschließenden Studium. Wer tiefer in die Materie der Rechtswissenschaften einsteigen will, kann an der Euro-FH außerdem seinen Bachelor of Laws (LL.B.) per Fernstudium absolvieren.
Fragen zum Studienangebot beantwortet die Studienberatung der Euro-FH unter 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei).
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.