Hamburg. Wer Karriere machen will, benötigt in den meisten Fällen einen akademischen Abschluss. So ging es auch Roland Koths: Der 27-Jährige arbeitete als Privatkundenberater bei der Kreissparkasse Heidenheim. Um weiter aufzusteigen, wollte er BWL studieren, jedoch ohne den eigenen Beruf aufzugeben. Er entschloss sich zu einem nebenberuflichen Fernstudium an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) und machte dort sowohl seinen Bachelor als auch das Diplom in Europäischer Betriebswirtschaftslehre. "Durch das Fernstudium habe ich bei meinem Arbeitgeber eine neue Stelle als Vertriebscontroller und Vorstandsassistent bekommen", freut sich Roland Koths.
Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH, weiß, warum gerade Berufstätige wie Roland Koths von einem Fernstudium profitieren und nennt drei gute Gründe, einen Fernstudiengang zu absolvieren:
Ein kostenloses vierwöchiges Probestudium sowie der Zugang zum Online-Campus für den Austausch der Studierenden gehören genauso zum Service-Paket wie ein ausgeklügelter Lernmedienmix aus fundierten Studienheften und Online- und Präsenzseminaren. Fragen zum Studienangebot der Euro-FH beantwortet die Studienberatung unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei).
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.