Die Euro-FH bietet ab Juni 2021 ein neues Fernstudium "Kindheits- und Jugendpädagogik (B.A.)" an und baut damit den beliebten Fachbereich "Gesellschaft, Bildung und Soziales" weiter aus. Der neue Bachelor-Studiengang vermittelt breitgefächerte Kompetenzen für die professionelle Arbeit mit Kindern und Jugendlichen in Krippen und Kitas, an Schulen sowie in anderen sozialpädagogischen Einrichtungen.
Wer bereits Berufserfahrungen oder eine einschlägige Berufsausbildung mitbringt, kann diese Praxisphase um bis zu 50 Tage verkürzen. Angerechnungsfähig sind dabei nicht nur berufliche Tätigkeiten, sondern auch ehrenamtliche Engagements.
Im Laufe des Studiums spezialisieren sich die Studierenden in fünf von sieben persönlich favorisierten Bildungs- und Erziehungsbereichen: Gesundheit und Ernährung, Sprache und Bewegung, Religion und Philosophie, Ich-Stärke und Körperlichkeit, Ästhetische und künstlerische Bildung, Mathematik und Naturbildung sowie Medienpädagogik.
Darüber hinaus entscheiden sich die Studierenden für einen von vier Methodenschwerpunkten: Tiergestützte Intervention, Supervision und Intervention, Schulmediation sowie Unterstützte Kommunikation (Arbeit mit sprachergänzenden und sprachsubstituierenden Kommunikationshilfen). Die beiden letztgenannten Methodenschwerpunkte werden zurzeit nur an der Euro-FH angeboten.
"Dies ist nicht einfach ein weiterer Studiengang zum alt bekannten Abschluss, sondern ein topmoderner Studiengang, der zurzeit in Deutschland hinsichtlich der Facettenvielfalt in der Methodenvermittlung etwas Besonderes ist", erläutert Prof. Dr. Birgitt Erdwien, Professorin für Forschungsmethoden, Statistik und Pädagogische Psychologie an der Euro-FH und Dekanin des neuen Studiengangs "Kindheits- und Jugendpädagogik (B.A.)".
Das Studium an der Euro-FH bietet die volle Flexibilität eines modernen Fernstudiums: Es kann zum persönlichen Wunschtermin gestartet und wahlweise innerhalb von 36 oder 48 Monaten absolviert werden, eine kostenlose Verlängerung von 18 bzw. 24 Monate ist jederzeit möglich, genauso wie eine individuelle Verkürzung der Regelstudienzeit. Alle Seminare und Prüfungen können aktuell online von zuhause absolviert werden. Sobald Präsenzveranstaltungen wieder möglich sind, besteht auch wieder die Möglichkeit, alle Prüfungen monatlich bundesweit an zehn Prüfungszentren der Euro-FH sowie im Ausland an deutschen Konsulaten, Botschaften und Goethe-Instituten abzulegen.
Das Hamburgische Hochschulgesetz erlaubt unter bestimmten Voraussetzungen ein Bachelor-Studium auch ohne Abitur, wenn man eine Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder eine fachspezifische Fortbildungsprüfung vorweisen kann.
Das neue Bachelor-Studiengang kann ab dem 1. Juni 2021 jederzeit gestartet werden, eine Anmeldung ist ab sofort möglich - und garantiert einen Starterrabatt in Höhe von 10 Prozent auf die gesamten Studiengebühren. Auch bei anhaltenden Einschränkungen im Rahmen der Corona-Pandemie kann das Studium uneingeschränkt von zuhause absolviert werden. Informationen zum Studium stehen ab sofort auf Euro-FH.de bereit.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.