Am 8. November 2019 wählte der Senat der Euro-FH Frau Prof. Dr. Nina Basedahl zur neuen Vizepräsidentin. Die Professorin für Politikwissenschaft komplettiert damit das Präsidium der privaten Fernhochschule mit Sitz in Hamburg.
Prof. Dr. Nina Basedahl leitet den neuen Studienbereich Gesellschaft, Bildung & Soziales an der Euro-FH. Der von ihr entwickelte Master-Studiengang Politikwissenschaft und Management (M.A.) wurde im Oktober 2019 erfolgreich ins Studienprogramm der Euro-FH aufgenommen. Frau Prof. Dr. Basedahl arbeitet seit 2009 an der Euro-FH und verantwortet seit 2015 den Bereich Akkreditierungen.
An der 2003 gegründeten Euro-FH sind aktuell rund 7.500 Studierende in über 30 Studiengängen eingeschrieben; allein 10 neue Studiengänge wurden im laufenden Jahr 2019 akkreditiert, weitere sind in Planung. "An dieser Entwicklung unserer Hochschule hat Frau Prof. Basedahl einen maßgeblichen Anteil", betont der Präsident der Euro-FH, Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz. "Ich freue mich auf die weitere erfolgreiche Zusammenarbeit mit einer sehr geschätzten Kollegin."
Mitglieder des Präsidiums sind neben der neugewählten Prof. Dr. Nina Basedahl, Prof. Dr. Marcus Bysikiewicz (Präsident) und Catherine Möhring (Kanzlerin) sowie die Vizepräsident*innen Prof. Dr. Miriam Hägerbäumer, Prof. Dr. Martin Hendrik Kurz und Ingo Karsten. Die vom Wissenschaftsrat akkreditierte, staatlich anerkannte Euro-FH ist Deutschlands bekannteste private Fernhochschule (forsa 2019). Für ihr innovatives und flexibles Studienkonzept, das speziell für berufstätige Erwachsene konzipiert ist, wurde sie mehrfach ausgezeichnet. Neben Bachelor- und Master-Studiengängen im Fernstudium bietet die Euro-FH in Hamburg auch Bachelor-Studiengänge im berufsbegleitenden Abendstudium mit regelmäßigen Vorlesungen an. Die Hochschule gehört zur Klett Gruppe, einem der größten Bildungsanbieter Europas.
Alle Mitglieder des Präsidiums stellen sich hier ausführlich vor.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.