Hamburg. Die Europäische Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de) hat speziell für Führungskräfte und Berater von Veränderungsprozessen den neuen, europaweit einzigartigen Master-Fernstudiengang "Business Coaching und Change Management" entwickelt. Der Studiengang richtet sich vor allem an diejenigen, die in Führungspositionen, der Personalführung und -entwicklung, in der Planung, Organisation und Managementberatung oder als Projektleiter tätig sind und ihr berufliches Profil schärfen sowie ihre Qualifikation erweitern und vertiefen möchten. Ebenso bietet er Coaches, Moderatoren, Trainern und Referenten eine ideale Ergänzung zur bereits ausgeübten Praxis. Mit dem FIBAA-akkreditierten Fernstudiengang können die Studierenden den akademischen Grad Master of Arts (M.A.) in wahlweise 24 oder 32 Monaten berufsbegleitend per Fernstudium erlangen.
"Heutzutage müssen sich Management und Mitarbeiter immer neuen Herausforderungen in einem sich ständig verändernden Umfeld stellen. Dies ist z. B. bei Unternehmenskrisen, Fusionen oder Veränderungen von Unternehmensstrukturen und -abläufen der Fall", sagt Dr. Gernot Graeßner, Studienleiter des neuen Studiengangs an der Euro-FH. Die Studierenden erlangen die dafür erforderliche Fach- und Führungskompetenz und werden befähigt, derartige Veränderungsprozesse in Unternehmen, aber auch in öffentlichen und sozialen Organisationen erfolgreich zu gestalten und zu begleiten.
Der neue Studiengang ist im europäischen Raum bislang einmalig. Denn im Vergleich zu bisherigen, meist fachdisziplinorientierten Angeboten auf diesem Gebiet, liegt der Fokus des Euro-FH-Fernstudiengangs auf den Management- und Kommunikationsanforderungen der Praxis: Er vermittelt alle expliziten pädagogischen, betriebswirtschaftlichen, psychologischen und soziologischen Fachkenntnisse und Methoden, die für die professionelle Anwendung im Coaching und bei Change Management-Prozessen benötigt werden.
Den Fernstudiengang "Business Coaching und Change Management (M.A.)" entwickelte die Euro-FH in Kooperation mit der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld. In das neue Master-Programm fließen deren langjährige Kompetenzen auf dem Gebiet des Change Managements, des Coachings sowie der Leitung und Moderation von Gruppen direkt mit ein – in Form von Studienunterlagen, Lehrpersonal und Präsenzveranstaltungen. Darüber hinaus erstreckt sich die Zusammenarbeit zwischen den beiden Hochschulen auch auf den Forschungsbereich, in dem Master-Absolventen des neuen Fernstudienganges die Möglichkeit haben, an der Fakultät für Erziehungswissenschaft der Universität Bielefeld zu promovieren.
Ab sofort werden Anmeldungen zum neuen Studiengang entgegengenommen. Interessenten können über die Studienberatung der Euro-FH jetzt alle Informationen anfordern und sich bereits zum kostenlosen Einführungsseminar (26.-28. August 2010) anmelden. Erstmaliger Studienstart ist der 1. August 2010 – ab dann ist der Studienbeginn jederzeit möglich.
Je nach persönlichem Zeitbudget kann der neue Fernstudiengang an der Euro-FH in 24 oder auch 32 Monaten absolviert werden. Das berufsbegleitende Fernstudium "Business Coaching und Change Management (M.A.)" kostet monatlich 480,- Euro (bei 24 Monaten) bzw. 380,- Euro (bei 32 Monaten). Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem hier.
Die Anmeldung zum Studium und zu den Einführungsseminaren kann ab sofort erfolgen. Das Studium kann ab dem 01.08.2010 aufgenommen werden. Der Studienbeginn ist dann wie bei allen Euro-FH-Studiengängen jederzeit möglich!
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.