Die Euro-FH bietet ab sofort den FIBAA-akkreditierten Bachelor-Studiengang BWL und Tourismusmanagement im flexiblen Fernstudium an. Das berufsbegleitende Studium vermittelt betriebswirtschaftliches und aktuelles branchenspezifisches Know-how und bereitet Studierende auf eine große Vielfalt an Tätigkeitsfeldern in der Tourismusbranche vor. Die drei Wahlmodule "Wellness, Gesundheit und Sport", "Event- und Veranstaltungsmanagement" sowie "Cruise-Management und Städtetourismus" ermöglichen eine individuelle Spezialisierung. Fester Bestandteil des Studiums sind Onlinemarketing und Social Media, die im Tourismus eine immer zentralere Rolle spielen.
Das neue Fernstudium an der Euro-FH, das mit dem akademischen Grad Bachelor of Arts (B.A.) abschließt, vermittelt praxisnahes und internationales Wissen in allen Handlungsfeldern des Tourismusmanagements - vom operativen Hotelmanagement bis zum Tourismusrecht, vom Onlinevertrieb bis zum Krisenmanagement. Dazu gehören auch Kenntnisse in den internationalen Marktstrukturen. Fallstudien und praktische Übungen ermöglichen den wichtigen Transfer von der Theorie in die Praxis. Im zweiwöchigen internationalen Seminar an einer der Partnerhochschulen der Euro-FH sammeln die Studierenden wichtige interkulturelle Erfahrungen. "Die Tourismusbranche ist immer in Bewegung, deshalb bilden wir vielseitige Experten aus, die auf Basis ihres breit gefächerten Fachwissens in der Lage sind, sich schnell und umfassend auf neue Herausforderungen einzustellen und neue Themengebiete zu durchdringen", betont Studiengangsdekan Prof. Dr. Ludwig Schweers.
Am Ende ihres Studiums verfügen die Absolventen zudem nachweislich über Englischkenntnisse auf Level B2 des Common European Framework. Außerdem umfasst das Studium die Vorbereitung auf die Ausbildereignungsprüfung (IHK).
Gemäß Hamburger Hochschulgesetz ist es möglich, an der Euro-FH auch ohne Abitur zum Bachelor-Studium zugelassen zu werden, wenn man eine Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung oder eine fachspezifische Fortbildungsprüfung vorweisen kann.
Viele bereits absolvierte staatliche und öffentlich-rechtliche Abschlüsse können übrigens als bereits erbrachte Studienleistungen auf das geplante Studium angerechnet werden. Dazu gehören beispielsweise der staatlich geprüfte Betriebswirt, der Betriebswirt VWA und alle IHK-Fachwirte. Das Gleiche gilt auch für verschiedene Zertifikatskurse an der Euro-FH, die sich auf ein Bachelor-Studium anrechnen lassen. Dadurch vermindern sich sowohl Studienzeit als auch Studiengebühren.
Das Studium kann jederzeit gestartet werden, alle Prüfungen können zudem monatlich bundesweit an zehn Prüfungszentren der Euro-FH sowie im Ausland auch an deutschen Konsulaten, Botschaften und Goethe-Instituten abgelegt werden. Die Regelstudienzeit beträgt 36 bzw. 48 Monate, entsprechend ist eine kostenlose Verlängerung um 18 bzw. 24 Monate möglich, genauso wie eine individuelle Verkürzung der Regelstudienzeit.
Für ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH montags bis freitags von 8 bis 20 Uhr telefonisch unter 0800/33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum neuen Studiengang gibt es außerdem hier auf Euro-FH.de.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.