Neues Master-Fernstudium Politikwissenschaft und Management

Der neue Master-Studiengang der Euro-FH vermittelt Schlüsselqualifikationen an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft.

Mit dem neuen Studiengang Politikwissenschaft und Management (M.A.) bietet die Euro-FH eine zeitgemäße Qualifikation für Führungskräfte in Politik und Wirtschaft, in der neben den klassischen politik- und wirtschaftswissenschaftlichen Themen auch Kompetenzen in Themenfeldern wie Digitalisierung, Globalisierung und Medienmanagement vermittelt werden. Das flexible Fernstudium ist durch die FIBAA akkreditiert und kann ab Oktober 2019 zu jedem Zeitpunkt gestartet werden. Wer sich vorher schon zum Studium anmeldet, sichert sich einen Starterrabatt in Höhe von 10 Prozent auf die gesamten Studiengebühren.

Der weiterbildende Master-Studiengang richtet sich insbesondere an alle, die für ihre Karriere in Wirtschaftsunternehmen das Wechselspiel zwischen Wirtschaft und Politik besser verstehen wollen, sowie an Mitarbeiter/innen in politischen Institutionen, die sich für Führungsaufgaben qualifizieren möchten.

Nina Basedahl "Mit diesem Studiengang schließen wir eine Lücke, denn oftmals fehlt es Politikwissenschaftlern an Managementkompetenzen, während Führungskräfte aus der Wirtschaft sich oft schwer damit tun, politische Rahmenbedingungen richtig einzuschätzen", erläutert Studiengangsdekanin Prof. Dr. Nina Basedahl. "Hier setzt unser Studiengang an und bereitet auf Führungsaufgaben an der Schnittstelle von Politik und Wirtschaft vor." Das kann eine Büroleitung oder Geschäftsführung in politischen Institutionen sein oder eine Tätigkeit im Außenhandel, in Lobbyabteilungen oder im internationalen Management.

Integriertes Online-Planspiel "Lobbying in der Europäischen Union"

Um einen praxisnahen Einblick in das internationale Politikgeschehen zu geben, hat die Euro-FH das Online-Planspiel "Lobbying in der Europäischen Union" entwickelt. Die Studierenden erarbeiten beispielhaft ein Gesetz zum Klimaschutz, sie spielen den Brüsseler Politikalltag realitätsnah nach und trainieren ihre kommunikativen und strategischen Fähigkeiten.

Optionales 14-tägiges Auslandsseminar

Die Studierenden haben in diesem Master-Studiengang zudem optional die Möglichkeit, an einem 14-tägigen internationalen Seminar an einer der Partnerhochschulen der Euro-FH teilzunehmen. Sie vertiefen auf diese Weise ihr interkulturelles Verständnis für die Anwendungsbereiche von Politikwissenschaft und Management und bauen ihre Englischkenntnisse auf hohem Niveau aus.

Master-Studium ohne Erststudium möglich

Das neue Master-Studium im Umfang von 120 Credits kann ab Oktober 2019 jederzeit aufgenommen und in zwei Varianten mit einer Regelstudienzeit von 24 oder 32 Monaten absolviert werden. Einen Semesterbetrieb gibt es nicht, die Studienzeit kann individuell geplant werden. Das flexible Studiensystem ermöglicht es zudem, dass alle Prüfungen jeden Monat an zehn verschiedenen Prüfungszentren in Deutschland sowie im Ausland abgelegt werden können.

Auch ohne Erststudium haben Führungskräfte unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit, diesen Master-Studiengang zu belegen. Die Euro-FH qualifiziert seit vielen Jahren mit ihrem Master-Einstiegsprogramm sehr erfolgreich berufserfahrene Fach- und Führungskräfte für ein Master-Studium.

Jetzt informieren und 10% Starterrabatt sichern

Der Vorteil für alle, die sich bis zum 1. Oktober 2019 zum Studium anmelden: Sie sichern sich auf diese Weise den Starterrabatt in Höhe von 10 Prozent auf die gesamten Studiengebühren. Ausführliche Informationen zum Studium stehen ab sofort auf Euro-FH.de bereit.

© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)