Hamburg. Das Prüfungssystem der Euro-FH ist in Deutschland einmalig: Die Studierenden haben jeden Monat die Möglichkeit, bis zu zwei der innerhalb des Studiums erforderlichen Präsenzklausuren zu schreiben - an jedem der 10 Euro-FH-Prüfungszentren in Deutschland. Diese auf die Bedürfnisse von berufstätigen Studierenden abgestimmte Flexibilität des Prüfungssystems bringt der Euro-FH eine Nominierung für den Studienpreis DistancE-Learning 2011 in der Kategorie "Service des Jahres" ein.
"Umfragen unter unseren Studierenden zeigen, dass die hohe Flexibilität im Prüfungssystem es vielen überhaupt erst möglich macht, ein Studium neben dem Beruf zu absolvieren", erklärt Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de). Ein Großteil der an der Euro-FH eingeschriebenen Studenten steht nämlich vor der Herausforderung, Fernstudium und Fulltimejob miteinander zu vereinbaren. Ihnen kommt das in Deutschland einzigartige Prüfungssystem zugute: Studierende können entsprechend des eigenen Lernfortschritts jeden Monat an sämtlichen Prüfungsstandorten der Euro-FH alle erforderlichen Klausuren ablegen. Für diese einmalige Kundenorientierung und Flexibilität im Prüfungssystem ist die Euro-FH für den vom Forum DistancE-Learning ausgelobten Studienpreis DistancE-Learning 2011 in der Kategorie "Service des Jahres" nominiert.
Doch auch sonst erleichtert Deutschlands bekannteste private Fernhochschule (laut forsa-Studie 2010) die Integration des Studiums in den Berufsalltag. Denn im Gegensatz zum Präsenzstudium und den meisten Fernhochschulen bietet die Euro-FH ein modular aufgebautes Studium ohne Semesterbetrieb an, dass jederzeit gestartet werden kann. Für die Studierenden entfällt der Lern- und Prüfungsstress am Semesterende, denn Sie absolvieren die Module in individuellem Tempo und können an jedem monatlich angebotenen Prüfungstermin - immer samstags - bis zu zwei Klausuren schreiben. Hierdurch kommt es nicht zu dem sonst üblichen Examenstress kurz vor Ende des Studiums, da jeder nach dem Absolvieren der erforderlichen Module automatisch seinen Hochschulabschluss erhält.
Euro-FH-Studenten, die sich im Ausland aufhalten, haben zudem die Möglichkeit ihre Präsenz Prüfungen an deutschen Konsulaten, Botschaften, Goethe-Instituten und anerkannten deutschen Schulen im Ausland abzulegen. Hiervon haben bereits ca. 900 Studierende in über 30 Ländern Gebrauch gemacht. Unter anderem wurden Prüfungsleistungen in Ländern wie Frankreich, England und Amerika abgelegt. Aber auch in Honduras, Botswana und Australien schrieben Euro-FH Studenten ihre Klausuren.
Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de.
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.