Hamburg. Mit einem Bachelor-Abschluss in "Europäischer Betriebswirtschaftslehre" zählt Britta Heffels (25) aus Erkelenz bei Mönchengladbach nun - wie bereits 999 ihrer Kommilitonen vor ihr - zu den erfolgreichen Absolventen eines Fernstudiums an der Europäischen Fernhochschule Hamburg (www.Euro-FH.de)
Ihre persönliche Lern- und Lebensgeschichte spiegelt die Situation vieler Fernstudierender wider: Britta Heffels erhält nach der Ausbildung zur Sozialversicherungsfachangestellten eine Anstellung im Außendienst einer Krankenversicherung. Hier entsteht ihr Wunsch, sich umfassenderes Wissen anzueignen, sich beruflich weiterzuentwickeln und eine Führungsposition zu übernehmen - doch ein akademischer Abschluss ist oft Voraussetzung. Wie viele ihrer Kommilitonen ist Britta Heffels nicht dazu bereit, für ein Studium ihren Job aufzugeben und somit auf finanzielle Unabhängigkeit und Praxiserfahrung zu verzichten. Ihre Chance sieht sie in einem Fernstudium an der Euro-FH - wo sie weder im Semesterbetrieb lernen, noch langwierige Präsenzphasen absolvieren muss. "Die Euro-FH bot mir die hohe Flexibilität, durch die ich ein Studium mit meinem Fulltime-Job vereinbaren konnte", erinnert sich die 1.000ste Absolventin der Fernhochschule.
Der erhoffte Karriereschub ließ nicht lange auf sich warten: Noch vor Erhalt ihres Bachelor-Abschlusses wurde Britta Heffels zur Teamleiterin befördert. Nach ersten Erfahrungen wechselt sie nun intern ins strategische Marketing und führt ihr Fernstudium weiter fort, um noch einen Diplom-Abschluss anzuschließen. Der Präsident der Euro-FH, Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, gratuliert der jungen Betriebswirtin: "Der Studienabschluss von Frau Heffels ist nicht nur für sie persönlich ein großer Erfolg. Nach der ersten Absolventenfeier im Jahr 2006 ist die Ehrung der 1.000sten Absolventin ein weiterer bedeutender Meilenstein in der Historie der Euro-FH". Seit ihrer Gründung im Jahr 2003 hat sich die Euro-FH zu Deutschlands bekanntester privater Fernhochschule entwickelt (forsa 2011). Bundesweit ist sie mit zehn Prüfungszentren vertreten und betreut derzeit rund 4.800 eingeschriebene Studenten.
Für weitere Informationen oder ein individuelles Beratungsgespräch steht die Studienberatung der Euro-FH unter Tel.: 0800 / 33 44 377 (gebührenfrei) zur Verfügung. Ausführliche Informationen zum Studium gibt es außerdem unter www.Euro-FH.de
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.