Trendstudie Digitale Medien 2021: Ergebnisse von Studierendenbefragungen

Die Corona-Pandemie hat die Einstellung vieler Studierender gegenüber digitalen Lehr- und Lernformaten verändert, das ergab die "Trendstudie Digitale Medien 2021" der Euro-FH.

Euro-FH News Trendstudie

Im Januar 2020 wurde an der Euro-FH eine hochschulweite Befragung durchgeführt, um die Erfahrungen der Studierenden mit digitalen Lehr- und Lernangeboten sowie diesbezügliche Wünsche und Bedarfe zu erheben. Aufgrund der Umstände wurde die Studierendenbefragung im September wiederholt, um zu klären, ob die Erfahrungen des Corona-Lehrbetriebs Veränderungen im Lernverhalten und in der Haltung gegenüber digitalen Lernformaten mit sich gebracht haben. Die Ergebnisse legen nahe, dass die in der Corona-Zeit gemachten Erfahrungen viele Vorbehalte und Berührungsängste gegenüber Online-Lehrformaten abgebaut haben und neue Erwartungshaltungen und Präferenzen entstanden sind. An der Umsetzung einer Reihe von Wünschen aus den Reihen der Studierenden arbeitet die Euro-FH bereits. So soll unter anderem das Angebot von Online-Seminaren auch über die Pandemie hinaus beibehalten werden und videoüberwachte Klausuren noch vor Ende des Jahres eingeführt werden. Die wichtigsten Erkenntnisse wurden in der hier vorliegenden Trendstudie zusammengefasst.

Download Euro-FH Trendstudie Digitale Medien 2021
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)