Hamburg. Am 22. September 2007 werden im Rahmen der zweiten Absolventenfeier der Europäischen Fernhochschule Hamburg (Euro-FH) 43 Absolventinnen und Absolventen in den stimmungsvollen Räumen der Elbkuppel im Hotel Hafen Hamburg offiziell verabschiedet. Die 23 Bachelor-, 18 Master-, und 2 Diplom-Absolventen - darunter 13 Frauen und 30 Männer - nehmen am kommenden Samstag ihre Zeugnisse traditionell in Talar und Barett entgegen. Als Festredner ist Prof. Dr. Peter Niess geladen, Präsident der Hochschule Reutlingen und der renommierten European School of Business (ESB) Reutlingen, mit der die Euro-FH eine Public Private Partnership eingegangen ist. "Selbstverständlich halten wir auch in diesem Jahr an unserer noch jungen Tradition fest und werden die Absolventen und Absolventinnen gebührend feiern", verrät Prof. Dr. Jens-Mogens Holm, Präsident der Euro-FH.
Das Besondere: Die Fernstudierenden im Alter von 25 bis 48 Jahren haben sich in den letzten zwei bzw. drei Jahren der Herausforderung gestellt, das Studium neben Beruf und Familie zu meistern. Mit dem erfolgreichen Abschluss beweisen die Fernhochschulabsolventen jetzt, dass sie über starke Eigenmotivation, Zielstrebigkeit, gutes Zeitmanagement und Organisationsfähigkeit verfügen.
Jens-Mogens Holm sieht das Konzept der Euro-FH durch die erfolgreichen Absolventen bestätigt: "Wir kennen die Bedürfnisse unserer berufstätigen Studierenden und wissen, wie herausfordernd ein Fernstudium ist. Fernstudenten benötigen vor allem Flexibilität sowie eine individuelle Betreuung durch ihre Hochschule. Die erfolgreichen Abschlüsse unserer Studierenden sind für uns der Beweis, wie gut sich auf diese Weise ein Fernstudium mit dem Beruf vereinbaren lässt."
für alle, die über die Euro-FH berichten wollen oder Interviewpartner/innen suchen
Dörte Giebel Öffentlichkeitsarbeit & Social MediaDie Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.