Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Sie suchen nach neuen Perspektiven, planen den nächsten Karriereschritt oder wollen sich den Traum vom akademischen Abschluss erfüllen? Mit einem Studium an der Euro-FH kann all das gelingen - davon berichten uns unsere Studierenden und Absolventen täglich. Wir möchten Sie an diesen Erfolgsgeschichten teilhaben lassen. Nutzen Sie dazu gern die Suche nach Studiengängen und bestimmten Themen.
Aline Opitz wollte schon immer studieren, doch ihr fehlte dafür das Abitur. Als sie vom Fernstudium an der Euro-FH erfuhr, das auch ohne Hochschulreife absolviert werden kann, war sie sofort begeistert - genau wie ihr Arbeitgeber.
weiterlesenMarkus Hagen (32) erwarb mit dem Bachelor Europäische Betriebswirtschaftslehre und dem anschließenden General Management MBA sowohl fachliche Kompetenzen als auch wertvolle Soft Skills. Mit zwei Beförderungen und dem Aufstieg zum jüngsten Abteilungsleiter einer Versicherungsgruppe folgte die Belohnung auf dem Fuße.
weiterlesenChristian Gold (42) hat dank seiner Fernstudiengänge "Europäische Betriebswirtschaftslehre (B.A.)" und "General Management MBA" den Karrieresprung zum Leiter Produktkommunikation eines internationalen Konzerns geschafft und damit seine beruflichen Ziele erreicht.
weiterlesenPatricia Ochs (35) ist Vorstandsassistentin bei der Ernst Klett AG. Ohne Abitur qualifizierte sie sich für den Studiengang Wirtschaftsrecht (LL.B.) und profitiert nun täglich von ihrem neugewonnenen Know-how.
weiterlesenDas Studium an der Euro-FH hat mir weit mehr gegeben als einen Bachelor-Titel. Ich habe in den letzten drei Jahren unbezahlbare Erfahrungen gemacht.
weiterlesenAlle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.