0800 33 44 377 Gebührenfreie Beratung: Mo–Fr 8–20 Uhr 08003344377
Kontakt

Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden

Infomaterial

Kostenlos anfordern

Aktionen & Angebote

Newsletter abonnieren

Persönliche Beratung

0800 33 44 377 Gebührenfrei 08003344377
Alle Professor/innen

Prof. Dr. Udo Thelen

Professor für Bildungsmanagement & Corporate Learning

Vita

Udo Thelen ist Dekan der Studiengänge Betriebswirtschaftliches Bildungs- & Kulturmanagement (B.A.), Personalmanagement & Corporate Learning (B.A.) und Medien- & Kommunikationsmanagement (B.A.) sowie Professor für Bildungsmanagement und Corporate Learning an der Euro-FH.

Sein Spezialgebiet als Dozent und Berater ist die Zusammenarbeit von Unternehmen und Hochschulen im Rahmen innovativer Bildungskooperationen. Als Experte und Juror wirkt er für Einrichtungen wie den DAAD, die Stiftung der Deutschen Wirtschaft und - als Mitglied des wissenschaftlichen Beirats - die Deutsch-Französische Hochschule (DFH). An der Universität Speyer hat er einen Lehrauftrag für Führung und Zusammenarbeit in Wissenschaftseinrichtungen inne.

Prof. Thelen war zuvor Geschäftsführer und Kanzler einer privaten Hochschule sowie Leiter eines Steinbeis-Transferzentrums. Frühere Fach- und Führungspositionen hatte er an Bildungsunternehmen und Universitäten sowie als DAAD-Referatsleiter und Managing Director von GATE Germany inne. Er ist promovierter Sprachwissenschaftler und zertifizierter Management-Coach.

Lehre & Forschung

Studiengangsdekan

Lehrgebiete

  • Bildungsmanagement
  • Corporate Learning
  • Kommunikation
  • Kulturmanagement

Weitere Funktionen

Publikationen

Kapitel/Beiträge

  • (2022) Thelen, Udo/Hägerbäumer, Miriam (Hrsg.): HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung. Untersuchungen, Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen. Bonn/Berlin, Lemmens Medien.
  • (2022a) Ebert, Sandra/Thelen, Udo/Windfelder, Cara: Betriebliche Weiterbildung unter dem Einfluss von Unternehmensstrategie, Digitalisierung und Corona. Eine stichprobenbasierte Momentaufnahme mit Perspektiven. In: Thelen, Udo/Hägerbäumer, Miriam (Hrsg.): HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung. Untersuchungen, Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen. Bonn/Berlin, Lemmens Medien, 38-57.
  • (2022b) Hägerbäumer, Miriam/Thelen, Udo: HR-Management und Corporate Learning als integriertes Praxis- und Forschungsgebiet. In: Thelen, Udo/Hägerbäumer, Miriam (Hrsg.): HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung. Untersuchungen, Fallstudien und Empfehlungen für Unternehmen und Organisationen. Bonn/Berlin, Lemmens Medien, 8-17.
  • (2020) Thelen, Udo/Krempkow, René et al.: Wissenschaftsmanager stärken Strategiefähigkeit. Ein Positionspapier des Netzwerk Wissenschaftsmanagement. In: DUZ Wissenschaft & Management 03/2020, 26-32.
  • (2019) Thelen, Udo/Hägerbäumer, Miriam: HR-Management und Corporate Learning. In: Wissenschaftsmanagement 1/2019, 97-100.
  • (2017) Thelen, Udo: Privatwirtschaftliche Hochschulen. Wissenschaftsmanagement an der Schnittstelle von privater Trägerschaft und staatlich anerkanntem Hochschulbetrieb. In: Lemmens, Markus/Horváth, Péter/Seiter, Mischa (Hrsg.): Wissenschaftsmanagement. Handbuch & Kommentar. Bonn: Lemmens, 114-124.
  • (2017) Thelen, Udo/McGowan, Moray/Siemens, Daniel: Evaluation des DAAD-geförderten Programms "Promoting German Studies in the UK (PGS)". Untersuchung ausgewählter Einzelprojekte und Überprüfung der Zielerreichung des gesamten Programms in der Förderperiode von 2009 bis 2016. Bonn: DAAD.
  • (2016) Thelen, Udo: “What is the nature of your research“? Internationalisierung, Struktur und Praxisorientierung berufsbegleitender Promotionsprogramme. In: Begriff, Konzepte und die Übertragbarkeit deutsch-französischer Erfahrungen. Integrierte Studiengänge und Cotutelle. Saarbrücken: DFH, 81-94.
  • (2016) Thelen, Udo: Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Lösungen. Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen. In: Wissenschaftsmanagement 04/2016, 42-48 (Teil 2).
  • (2016) Thelen, Udo: Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Lösungen. Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen. In: Wissenschaftsmanagement 03/2016, 30-35 (Teil 1).
  • (2016) Thelen, Udo: Kooperative Unternehmensakademien. Akademischer Anspruch und betriebliche Qualifizierung an der Schnittstelle von Hochschule und Unternehmen. In: Schönebeck, Manfred/ Pellert, Ada (Hrsg.): Von der Kutsche zur Cloud - globale Bildung sucht neue Wege. Das Beispiel der Carl Benz Academy. Heidelberg: Springer, 175-190.

Vorträge

  • Geförderte Bildung als Lösung für neue (Massen-) Bildungsbedarfe auf dem Arbeitsmarkt? Über Klett Corporate Education. Vortrag im Rahmen des Virtuellen Kolloquiums des Forschungsclusters HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung (8. Februar 2022).
  • Wirtschaftlicher Aufschwung und Innovation. Moderationeiner Podiumsdiskussion im Rahmen des Kolloquiums "Das Europa der Zukunft: Welche Herausforderungen? Mehrsprachigkeit, Wettbewerbsfähigkeit und Innovation" an der Universität Straßburg. Straßburg, 14. Januar 2022.
  • Corporate Learning im Wandel. Perspektiven für ein modernes betriebliches Bildungsmanagement. Vortrag auf Einladung der L&Dpro Online-Konferenz (23. November 2021). Corporate Learning in Unternehmen. Zur Zukunft eines Phantoms. Vortrag auf der L&D pro Online-Konferenz am 11. November 2020 (gemeinsam mit Miriam Hägerbäumer).
  • Weiterbildung und Kooperation Hochschule-Unternehmen. Vortrag im Rahmen des Expertengesprächs "Cyber Future in Hochschulen" auf Einladung der Zeitschrift Wissenschaftsmanagement. Hamburg/Berlin, 4. November 2020.
  • Bildungsmanagement 'reloaded': Zukunftskompetenzen für das Corporate Learning. Vortrag auf der L&D pro Online-Konferenz am 23. September 2020.
  • Bologna gestern und heute: Was hat sich wirklich geändert? Vortrag auf Einladung der Université de Strasbourg/Eucor - The European Campus im Rahmen des Workshops "Grenzüberschreitendes Bologna - 20 Jahre Bologna-Prozess #EHEA2018". Strasbourg, 18. Mai 2018.
  • Einführung in das Wissenschaftsmanagement. Workshop auf Einladung der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) im Rahmen des Promovierendenforums 2017. Berlin, 3. 5. November 2017.
  • Wissenschaftssystem und Forschungslandschaft. Workshop auf Einladung der Universität Potsdam im Rahmen der fachübergreifenden Initiative High Potentials - Academy for Postdoctoral Career Development. Potsdam, 19./20. Juli 2017.
  • Aktuelle Entwicklungen in der deutschen Hochschullandschaft. Workshop auf Einladung des Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Außenstelle Paris. Cerisy-la-Salle, 22. Mai 2016.
  • Internationalisierung und Anwendungsbezug in berufsbegleitenden Promotionsprogrammen. Vortrag auf Einladung der Deutsch-Französischen Hochschule. Saarbrücken, 18. Dezember 2016.

Wiss. Projekt

  • HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung. Forschungscluster in Zusammenarbeit mit CBS Köln, Fraunhofer Academy u.a. (HRCL-Forschungscluster)
  • Betriebliche Verortung von Corporate Learning an der Schnittstelle von HR, Personal- und Organisationsentwicklung, Wissensmanagement und betrieblicher Bildung. Forschungsprojekt im Rahmen des HRCL-Forschungsclusters (mit Dr. Sandra Ebert und Cara Windfelder, Fraunhofer Academy, und Karl-Ludwig Knispel, SIX Group)
  • Zeitschriftenartikel
  • (2020) Thelen, Udo/Krempkow, René et al.: Wissenschaftsmanager stärken Strategiefähigkeit. Ein Positionspapier des Netzwerk Wissenschaftsmanagement. In: DUZ Wissenschaft & Management 03/2020, 26-32.<7li>
  • (2019) Thelen, Udo/Hägerbäumer, Miriam: HR-Management und Corporate Learning. In: Wissenschaftsmanagement 1/2019, 92-95. Thelen, Udo
  • (2016): Gemeinsame Herausforderungen – gemeinsame Lösungen. Neue Perspektiven für die Zusammenarbeit zwischen Hochschulen und Unternehmen. In: Wissenschaftsmanagement 03/2016, 30-35 (Teil 1) und Wissenschaftsmanagement 04/2016, 42-48 (Teil 2).

Sonstige

  • Thelen, Udo/McGowan, Moray/Siemens, Daniel (2017): Evaluation des DAAD-geförderten Programms "Promoting German Studies in the UK". Untersuchung ausgewählter Einzelprojekte und Überprüfung der Zielerreichung des gesamten Programms in der Förderperiode von 2009 bis 2016. Bonn: DAAD.

Aktivitäten & Ämter

  • Sprecher des Forschungsclusters "HR-Management und Corporate Learning im Zeichen der Digitalisierung"
  • Akademischer Beirat von Klett Corporate Education (KCE)
  • Wissenschaftlicher Beirat der Deutsch-Französischen Hochschule/Université Franco-Allemande (DFH/UFA)
  • Beirat des Forschungsschwerpunkts Arbeit - Bildung - Digitalisierung (ABD), FernUniversität in Hagen
  • Mitglied im Netzwerk Wissenschaftsmanagement e.V.
  • Juror der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw)
  • Dozent für Wissenschaftsmanagement (Universität Speyer)