Fernstudium Bachelor

Fernstudium Bachelor Verfahrenstechnik (B.Eng.)

  • 180 Credits
  • 36 oder 48 Monate
  • Start jederzeit
  • Kein NC
  • 4 Wochen testen
  • Ab 269,- Euro
Ein Techniker mit Schutzhelm und Tablet inspiziert lächelnd Maschinen in einer modernen Industrieanlage.

Forme die Produktionswelt von morgen

Du willst verstehen, wie industrielle Prozesse funktionieren – und sie aktiv verbessern? Dann bietet dir unser Bachelor-Studium Verfahrenstechnik die perfekte Grundlage. Hier lernst du nicht nur, wie Rohstoffe in marktfähige Produkte verwandelt werden. Du entwickelst auch das Know-how, um Produktionsprozesse intelligenter, ressourcenschonender und digitaler zu gestalten – von der ersten Idee bis zur praktischen Umsetzung.

Verfahren verstehen – Prozesse steuern

Das Studium verbindet chemische, thermische und mechanische Prozesse der Verfahrenstechnik mit den formgebenden Verfahren der Fertigungstechnik. Bei uns kombinierst du diese Schwerpunkte in einem anwendungs- und zukunftsorientierten Studiengang. Unsere flexiblen Labore „at home“ ermöglichen dir, technische Grundlagen praktisch zu erproben und mit realitätsnahen Aufgaben zu arbeiten. Darüber hinaus lernst du, moderne digitale Tools anzuwenden, deren Einsatz in der Produktion zu verstehen und Lösungen für eine nachhaltige Industrie zu entwickeln.

Dieses Studium richtet sich an alle, die Technik verstehen und Verantwortung übernehmen wollen – ob mit Vorwissen oder als Quereinsteiger/in. Besonders spannend ist der Studiengang auch für Berufstätige, die sich für Fach- oder Führungsaufgaben qualifizieren möchten.

Dein besonderes Plus: Durch gezielte Spezialisierungen kannst du dich auf Themen oder Branchen konzentrieren, in denen Fachkräfte besonders gefragt sind. So wirst du zum/zur gefragten Schnittstellenexpert/in in einer Industrie, die sich ständig weiterentwickelt.

Logo KILEA - deine KI-Lernbegleiterin der Euro-FH

KILEA: deine persönliche KI-Lernbegleiterin

Upgrade your learning – erhalte in Echtzeit Antworten auf deine aktuellen Lernfragen. Individuell, zuverlässig, 24/7.

Mehr erfahren.

Sommer-Aktion

  • 10% sparen
  • 4 Wochen kostenlos testen
  • Ab 269 Euro studieren
Informiere dich jetzt
Spare 10% auf dein
Studium

Keyfacts

Abschluss

Bachelor of Engeneering (B.Eng.), 180 Credits

Akkreditierung

Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1183425c

Studiendauer

36 oder 48 Monate

Kostenlose Verlängerung

18 bzw. 24 Monate

Studienstart

Studienstart ab 01.11.2025. Anmeldung ab sofort möglich!

Jetzt anmelden und 4 Wochen kostenlos testen!

Studienablauf

So funktioniert dein

flexibles Fernstudium.

Zulassung

Mit und ohne Abitur, kein NC.

Details

Preise & Infos

  • Ab 269 € studieren
  • Einsicht in Original-Studienunterlagen
  • Ausführliche Studiengangs-PDF zum Download

Jetzt informieren

Online-Infoveranstaltung

Nächster Termin  03.09.2025

Jetzt anmelden

Anrechnung

Spare Zeit & Geld durch Anrechung von Vorleistungen.

Details

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir dir vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit deinem Login erhältst du direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie wahlweise den aktuellen Studienführer kostenlos per Post oder als PDF-Download.

  • Aktuelle Preise & Aktionen
  • Original Studien­unterlagen
  • Individuelle Förder­möglich­keiten
  • Attraktive Angebote per E-Mail*

*Diesen Service kannst du jederzeit abbestellen.

Module & Credits
im Überblick

Studieninhalte

Werde Expert/in in der Verfahrenstechnik

Mit deinem Studium legst du das Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Verfahrenstechnik. Du startest mit mathematischen, naturwissenschaftlichen und informatischen Grundlagen – praxisnah vermittelt und optimal abgestimmt auf die Anforderungen der Industrie 4.0.

In den Ingenieurmodulen tauchst du tief in Maschinenbau, Elektrotechnik, Fertigungs- und Verfahrenstechniken ein. Hier lernst du, wie du komplexe technische Herausforderungen effizient und nachhaltig löst. Fachübergreifende Inhalte zeigen dir, wie du Technik, Wirtschaft und Digitalisierung verknüpfst – ideal für Führungsaufgaben. In Praxisprojekten arbeitest du eigenverantwortlich an realen Aufgabenstellungen und vertiefst dein Know-how in konkreten Anwendungsszenarien.

Flexible Labore "at home"

Unsere Labore "at home" sind Praxisphasen in deinem Studium, in denen du hands-on und bequem von zu Hause hautnah die Verfahrenstechnik erkunden kannst. Je nach Modul schicken wir dir entweder Labor-Kits mit Materialien und Hardware oder geben dir einen Zugang zu professioneller Software, um Versuche eigenständig zuhause durchzuführen. Ein gemeinsames Einführungs-Webinar mit erfahrenen Tutor/innen führt dich in die Nutzung der Home Labs ein. Danach bearbeitest du die Aufgaben individuell in deinem eigenen Tempo.

Die Labore entsprechen modernsten Anforderungen und sorgen für einen leichten Einstieg in die Technikbereiche. Für Softwareaufgaben nutzt du aktuelle und berufsrelevante Programme gemäß aktueller Industriestandards.

Für aufkommende Fragen gibt es regelmäßige Online-Tutorien, in denen dir Tutor/innen weiterhelfen und du dich mit anderen Studierenden austauschen kannst.

Angst vor Mathe? Nicht bei uns! Mathematik ist ein zentraler Bestandteil der Ausbildung für Verfahrenstechniker/innen – und damit ein wichtiger Teil deines Studiums. Aber keine Sorge: Das wird dich nicht von deinem Wunschstudium abhalten! Unsere speziell für berufstätige Lernende entwickelten Lehrmaterialien sind logisch aufgebaut, leicht verständlich und so praxisnah erklärt, dass du mögliche Bedenken schnell ablegst. Zusätzlich begleiten wir dich mit einer persönlichen Betreuung, die dir jederzeit zur Seite steht. Und falls du noch mehr Unterstützung brauchst, bieten wir dir während des Studiums einen Brückenkurs an, der dir hilft, alle Grundlagen sicher zu meistern.

Spezialisierungen

Individueller Schwerpunkt deiner Wahl

Mit deiner Spezialisierung gestaltest du dein Studium ganz individuell: Wähle aus neun verschiedenen Themen- oder Branchenschwerpunkten denjenigen, der am besten zu deinen Interessen und beruflichen Zielen passt – und mach dich fit für genau die Zukunft, die du dir vorstellst.

Karriereperspektiven

Mach Technik zu deiner Zukunft

Mit einem Bachelor-Abschluss in Verfahrenstechnik eröffnest du dir vielseitige Perspektiven in einem zukunftsstarken Berufsfeld. Du gestaltest industrielle Prozesse aktiv mit und bringst dein technisches Know-how in Schlüsselbereichen der Produktion ein. Deine Fähigkeiten sind in vielen Branchen gefragt – von der Planung über die Optimierung bis zur Leitung komplexer Abläufe.

Typische Einsatzfelder nach dem Studium:

  • Fabrik- und Prozessplanung
  • Anlagenbau und Konstruktion
  • Qualitätsmanagement
  • Instandhaltungs- und Servicemanagement
  • Technischer Einkauf und Vertrieb
  • Produktionsleitung und Betriebsführung
  • Behördliche Tätigkeiten

Ein branchenspezifischer Fokus – etwa auf Lebensmittelproduktion, Chemietechnik oder Kunststofftechnik – eröffnet dir direkte Einstiegsmöglichkeiten in genau diesen Industriezweigen.

Setz dein Wissen gezielt ein – und gestalte die Verfahrenstechnik von morgen.

Zitat Anke Ebrecht, Studiengangsdekanin

Anke Ebrecht

“Produktion braucht heute mehr als Anlagen und Maschinen – sie braucht Menschen, die Prozesse verstehen, verknüpfen und neu denken. Genau hier setzt das Studium der Verfahrenstechnik an.”

Prof. Dr.-Ing. Anke Ebrecht,
Studiengangsdekan

Zum Profil
Lächelnder Mann arbeitet am Schreibtisch in modernem Büro mit Backsteinwand

Zulassungsmöglichkeiten

Studium mit und ohne Abitur

  1. Mit Abitur oder Hochschulreife
  2. Ohne Abitur, mit fachspezifischer Fortbildungsprüfung
  3. Ohne Abitur, mit Berufsausbildung

Weitere Infos zur Zulassung

Anrechnungsmöglichkeiten

Spare Zeit, Geld & Prüfungen!

Du hast bereits Fort- und Weiterbildungen absolviert oder Studienleistungen erbracht? Wir rechnen Module zu 100% an - zeitlich & finanziell.

Noch Fragen zur Anrechnung?

Wir prüfen gern weitere Abschlüsse & Vorleistungen ganz individuell und kostenlos.

Alle Infos zu Anrechnungen findest du hier!

Cover des Studienführers

Infomaterial anfordern

  • Kostenlos & unverbindlich
  • Detaillierte Infos & Preise

Kostenlos Infos anfordern

Cover des Studienführers

Prüfungen & Seminare – flexibel & stressfrei planen

Gestalte dein Studium so, wie es zu dir passt: Prüfungen kannst du jeden Monat flexibel ablegen – entweder online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungsstandorte. Falls ein Termin mal nicht passt, holst du die Prüfung einfach im nächsten Monat nach.

Auch die wenigen Kompaktseminare in deinem Studium sind optimal planbar und finden in der Regel online statt.

Digital & multimedial studieren

Bei uns studierst du so, wie's in dein Leben passt!

Ob digitale Studienmaterialien, Audio-Studienhefte, Webinare, Klausuren, Seminare, Lern-Apps oder deine KI-Lernbegleiterin KILEA – bei uns lernst du genau so, wie es für dich am besten passt.

Mehr erfahren!
 

Symbolbild: Person auf einem Sofa sitzend

Warum Euro-FH?

  • Starte jederzeit & teste uns 4 Wochen kostenlos
  • Einzigartige Rundum-Betreuung für deinen Erfolg
  • Mit KI smarter lernen & effizienter studieren
  • Plane deine Prüfungen, wann & wie du magst
  • Spare Zeit & Geld: Lass dir deine Vorleistungen anrechnen
Thomas Vogel

Studieren in besten Händen

  • Persönliche/r Studienbetreuer/in von Anfang an
  • Spezialisierte Fachtutor/innen für deine Fachfragen
  • Korrekturen und umfassendes Feedback
  • Engagierte Dozent/innen

Wir beraten dich gern!

0800 33 44 377 (gebührenfrei)

Wir sind montags-freitags
von 8 bis 19 Uhr für dich da.

Nächster Termin 03. Sep 10:00 Uhr

Besuche unsere Online-Infoveranstaltung

Jetzt anmelden