Fernstudium Master Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Lebenslanges, erfolgreiches Lehren und Lernen hat in allen Lebensbereichen hohe Relevanz - Qualifizieren Sie sich für vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeitsfelder in der Bildung!

Fernstudium Master Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Lebenslanges, erfolgreiches Lehren und Lernen hat in allen Lebensbereichen hohe Relevanz - Qualifizieren Sie sich für vielfältige und anspruchsvolle Tätigkeitsfelder in der Bildung!

Kostenlose Infos anfordern

  • Kostenlos
    und unverbindlich
  • Enthält alle Kurse
    und Preise
Studienführer
Jetzt gratis anfordern

Fernstudium Master Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens

Im Überblick
Neu: Jetzt ab 289 Euro studieren

Qualifizieren Sie sich als Expert/in für Bildung, Förderung und Training

Pädagogische Psychologie (Master of Arts)

Lebenslanges, erfolgreiches Lehren und Lernen hat in allen Lebensbereichen hohe Relevanz - von der frühkindlichen Bildung und Förderung über Schule, Ausbildung und Studium bis hin zur Hochaltrigenbildung. Auch im Berufsleben ist die kontinuierliche Fort- und Weiterbildung ein erfolgskritischer Faktor, um die sich permanent verändernden Herausforderungen erfolgreich bewältigen zu können. Damit eröffnen sich zugleich spannende und anspruchsvolle berufliche Aufgaben in den Bereichen Bildung, Förderung und Training, für die Sie sich mit diesem Master (M.Sc.) qualifizieren.

Der berufsbegleitende Weiterbildungsstudiengang richtet sich an Berufstätige in pädagogischen oder sozialpädagogischen Kontexten, die über ein fachlich einschlägiges Bachelor-Studium verfügen - beispielsweise in Sozialer Arbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Heilpädagogik oder Lehramt.

Eröffnen Sie sich spannende Tätigkeitsfelder in verschiedenen Bereichen des Lehrens und Lernens

Mit Ihrem Master-Abschluss in Pädagogische Psychologie des Lehrens und Lernens (M.Sc.) eröffnen Sie sich vielfältige und spannende Tätigkeitsfelder in verschiedenen Bereichen des Lehrens und Lernens:

  • Früh-, Lern-, Benachteiligten- und Begabtenförderung,
  • Training persönlicher und beruflicher Kompetenzen,
  • Coaching,
  • Personalentwicklung,
  • Erwachsenen- und Hochaltrigenbildung,
  • Bildungsberatung,
  • Bildungsmanagement,
  • Bildungsforschung

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

In Kürze

Studienabschluss Master of Science (M.Sc.)

Studienstart

Jederzeit
Kostenloser Testmonat Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos!
Studiendauer 24 oder 32 Monate
Kostenlose Verlängerung 12 bzw. 16 Monate
Credits 120
Akkreditierung Akkreditierungsrat, Staatliche Zulassungsnummer 1122321c
Prüfungen und Seminare Klausuren können monatlich i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an unseren 10 Prüfungszentren bundesweit abgelegt werden. Auch bei Seminaren haben Sie i.d.R. die Wahl zwischen online oder vor Ort in Hamburg.
Zulassungsvoraussetzungen Abgeschlossenes Erststudium und Berufserfahrung. Mehr
Studiengebühren Neu: Jetzt ab 289 Euro studieren! Weitere Infos hier
Preise & Downloads Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier.
Online-Anmeldung Jetzt anmelden: 4 Wochen kostenlos testen und 10% sparen!
Bitte klicken Sie hier.
Online-Infoveranstaltung Die nächste Online-Infoveranstaltung zum Master-Studium an der Euro-FH findet am 21.06.2023 um 18:00 Uhr online statt. Bitte melden Sie sich hier zur Online-Infoveranstaltung an.
Prof. Dr. Renate Eisentraut

Qualifizieren Sie sich jetzt zur/zum gefragten Expert/in mit ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten in den vielfältigen Bereichen des Lehrens und Lernens! Prof. Dr. Renate Eisentraut, Studiengangsdekanin Zum Profil

Inhalte

Psychologische Kernkompetenzen mit praxisorientiertem Fachwissen

Der Studiengang vermittelt Ihnen im Bereich der psychologischen Basiskompetenzen umfangreiches Know-how in Allgemeiner Psychologie, Persönlichkeitspsychologie sowie Sozialpsychologie. Zudem erwerben Sie praxisorientierte Handlungskompetenzen in den Bereichen Kommunikation und Gesprächsführung sowie interkulturelles Lehren und Lernen.

Innerhalb der Pädagogischen Psychologie beschäftigen Sie sich mit vielfältigen Themen des Lehrens und Lernens entlang der Lebensspanne, wie beispielsweise der Bildung und Förderung in Kindheit und Jugend, der Medienpädagogik, dem betrieblichen Lernen oder den Herausforderungen der Digitalisierung. Sie erarbeiten sich wichtige Forschungskompetenzen innerhalb der Methodenausbildung, in der Sie sich insbesondere mit psychologisch-pädagogischer Diagnostik und den Methoden der empirischen Bildungsforschung auseinandersetzen.

Sie erlangen das notwendige Know-how, um Bedarfsanalysen, Interventionen, Beratungen und Evaluationen auf den verschiedenen Ebenen des Bildungssystems durchzuführen sowie Lern- und Entwicklungsbedingungen selbstständig zu gestalten.

Hinweis: Der Studiengang führt nicht zum Erwerb der Berufsbezeichnung "Psychologin" bzw. "Psychologe", hierfür empfehlen wir unsere Master-Studiengänge Arbeits- und Organisationspsychologie, Klinische Psychologie und Psychologische Beratung, Pädagogische Psychologie, Gesundheitspsychologie sowie Psychologische Diagnostik und Evaluation. Absolvent/innen dürfen ihre Tätigkeitsausübung jedoch mit der allgemeinen Funktionsbeschreibung "Educational Counsellor" angeben.

Ihr Studium im Überblick

PLEPS Studium im Ueberblick
Prof. Dr. Renate Eisentraut

Qualifizieren Sie sich jetzt zur/zum gefragten Expert/in mit ausgezeichneten Karrieremöglichkeiten in den vielfältigen Bereichen des Lehrens und Lernens! Prof. Dr. Renate Eisentraut, Studiengangsdekanin Zum Profil

Besonderheiten

Wenden Sie Ihr erlerntes Wissen direkt in der Praxis an

PLEPS Kuller Praxisphase

Im Modul "Praxisphase mit Lehr-Lern-Forschungsprojekt" wenden Sie Ihr neu erworbenes Fachwissen direkt an, indem Sie eigenständig eine Lehreinheit planen, konzipieren, durchführen und evaluieren. Das Thema der Lehreinheit sowie die Zielgruppe können Sie ganz auf Ihre eigenen beruflichen Interessen und Ziele ausrichten. Die Anleitung erfolgt im Rahmen eines Online-Seminars durch erfahrene Dozent/innen aus der Praxis. Hier analysieren und reflektieren Sie Ihr Forschungsprojekt und tauschen Erfahrungen mit Ihren Mitstudierenden aus.

Tipp für Absolvent/innen eines Bachelor-Studiengangs Psychologie

Dieser Psychologie-Master richtet sich vorrangig an nicht-Psycholog/innen. Für Sie empfehlen wir unter anderem unseren Master-Studiengang "Psychologie mit Schwerpunkt Pädagogische Psychologie (M.Sc.)", der gezielt auf den im Bachelor-Studium erworbenen Kenntnissen aufbaut und Sie zur Psychologin bzw. zum Psychologen qualifiziert. Gerne prüfen wir, ob hier eine Zulassung möglich ist.

Dieser Studiengang führt nicht zum Erwerb der Berufsbezeichnung "Psychologin" bzw. "Psychologe". Die Absolvent/innen dürfen ihre Tätigkeitsausübung vielmehr mit der allgemeinen Funktionsbeschreibung "Educational Counsellor" angeben.

Wenn Sie mögen, studieren Sie bis zu 100% online

Flexibler geht es nicht: Sie möchten online studieren? Oder eine bestimmte Klausur oder ein besonders spannendes Seminar doch lieber in Präsenz absolvieren? Kein Problem! Bei uns können Sie wählen, ob Sie eine Klausur online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren absolvieren möchten. Auch unsere Kompaktseminare bieten wir Ihnen i.d.R. wahlweise online oder in Präsenz an.

Keine Teilnehmerbegrenzung - dadurch kein NC

Da wir keine Teilnehmerbegrenzung für unsere Studiengänge haben, gibt es keinen Numerus Clausus für die Zulassung zu diesem Studiengang.

Kein Semesterbetrieb - Sie können jederzeit starten & 4 Wochen kostenlos testen

Die Euro-FH hat keinen Semesterbetrieb. Dadurch können Sie Ihr Studium jederzeit aufnehmen und direkt starten! In den ersten 4 Wochen testen Sie Ihr Studium zudem vollkommen kostenlos. Kommen Sie innerhalb dieser Zeit zu dem Entschluss, Ihr Studium nicht fortsetzen zu wollen, senden Sie die Unterlagen einfach an uns zurück. Es entstehen keine Kosten für Sie. Setzen Sie Ihr Studium fort, so werden Ihre bereits erbrachten Studienleistungen selbstverständlich voll angerechnet.

Anmeldung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Zulassung

1. Zugangswege

Sie verfügen über ein abgeschlossenes grundständiges und fachlich einschlägiges Studium einer staatlichen oder staatlich anerkannten Hochschule mit in der Regel 180 Credits Points. Als fachlich einschlägig gelten insbesondere Soziale Arbeit, Sozialpädagogik, Kindheitspädagogik, Erziehungs- und Bildungswissenschaft, Heilpädagogik, Lehramt und vergleichbare Studiengänge. Weiterhin verfügen Sie über mindestens ein Jahr qualifizierte Berufserfahrung nach dem Erststudium.

Hinweis für Absolvent/innen mit abweichendem Studienschwerpunkt

Alle anderen Hochschulabsolvent/innen benötigen ein Motivationsschreiben, in dem insbesondere die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen für diesen Studiengang begründet werden. Die Bewertung Ihrer Qualifikation und die Zulassungsentscheidung anhand vollständiger Bewerbungsunterlagen und des Motivationsschreibens erfolgt in diesem Fall durch die Studiengangsleitung. Eine Vorlage für das Motivationsschreiben finden Sie unter hier.

Hinweis: Nachweis einer qualifizierten berufspraktischen Erfahrung von in der Regel nicht unter einem Jahr nach Abschluss des grundständigen Studiums. Liegt diese Voraussetzung nicht in vollem Umfang vor, entscheidet die Studiengangsleitung anhand der Einschlägigkeit und des Umfangs der bisher erbrachten Berufstätigkeit in Verbindung mit einem Motivationsschreiben.


2. Fremdsprachenkenntnisse Englisch

Sie verfügen über ausreichende Englischkenntnisse auf dem Niveau B2 gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen. Hier steht Ihnen ein Selbsttest zur Einschätzung Ihrer Englischkenntnisse zur Verfügung.


3. Pflichtnachweise

Für Ihre Immatrikulation benötigen wir zudem folgende Unterlagen von Ihnen:

  • Tabellarischer lückenloser Lebenslauf mit detaillierten Angaben zur akademischen und beruflichen Laufbahn
  • Digitales Foto als jpg-Datei per E-Mail an immatrikulationen@euro-fh.de
  • Mitgliedsbescheinigung der Krankenkasse
  • Datenblatt zur Erhebung der Hochschulstatistik (eine Vorlage finden Sie hier.)
  • Beglaubigter Nachweis des Hochschul-Abschlusszeugnisses des Erststudiums
  • Beglaubigter Nachweis der Hochschul-Abschlussurkunde des Erststudiums
  • Beglaubigter Nachweis über die entsprechende Dauer und Art der Berufspraxis nach dem Erststudium
  • Wenn das Erststudium nicht als fachlich einschlägig geltenden Studiengang abgeschlossen wurde: ein Motivationsschreiben, in dem die Studienmotive, die Ziele, der persönliche Hintergrund und die qualifizierenden Berufserfahrungen dargelegt werden
Anrechnung

Anerkennung von Vorleistungen

An der Euro-FH können Sie sich bereits von Ihnen erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen staatlicher oder staatlich anerkannter Hochschulen anerkennen lassen.

Durch eine Anerkennung sparen Sie Zeit und Geld

Anerkannte Module absolvieren Sie an der Euro-FH nicht erneut. Dadurch verkürzen Sie nicht nur Ihre Studienzeit, sondern verringern entsprechend auch Ihre Studiengebühren!

Ihre Vorleistungen werden individuell geprüft und anerkannt - auch vorab

Gerne prüfen wir individuell und unabhängig von einer Anmeldung, ob bzw. welche Leistungen Ihnen anerkannt werden können. Wenn Sie an einer Prüfung Ihrer Vorleistungen interessiert sind, senden Sie uns bitte Ihren Antrag auf Anerkennung zusammen mit den erforderlichen Nachweisen an anrechnungen@euro-fh.de.

So einfach funktioniert‘s:

  1. Antrag auf Anerkennung von Vorleistungen im Online-Info-Center herunterladen.
  2. Antrag ausfüllen und einschließlich der erforderlichen Nachweise an die Euro-FH senden.
  3. Sobald wir Ihren Antrag geprüft haben, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung.

Diesen Service bieten wir Ihnen unabhängig von einer Anmeldung an der Euro-FH!

Hier geht’s zum Antragsformular im Online-Info-Center.

Online-Anmeldung

Sie haben sich entschieden? Dann melden Sie sich hier an.

Jetzt anmelden
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Anmeldung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Preise & weitere Infos

In unserem Download-Center stellen wir Ihnen vertiefende Informationen und Auszüge aus den Original-Studienunterlagen zur Verfügung. Mit Ihrem Login erhalten Sie direkten Online-Zugang zu geschützten Detailinformationen sowie den aktuellen Studienführer kostenlos per Post nach Hause.

Aktuelle Preise& Aktionen
Original Studienunterlagen
Individuelle Fördermöglichkeiten
*Diesen Service können Sie jederzeit abbestellen.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
  
Datenschutzerklärung
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.
Bitte füllen Sie alle rot markierten Felder aus.

Kostenlose Infos
anfordern

  
Studienführer

Wofür interessieren Sie sich besonders?

Datenschutzerklärung

Besuchen Sie unsere Online-Infoveranstaltung

Mittwoch 21
Juni
© 2001 - 2023 Europäische Fernhochschule Hamburg - Ein Unternehmen der KLETT-Gruppe und Schwesterunternehmen des ILS (www.ils.de)