Erlangen Sie mit diesem Hochschulkurs das für die tägliche Unternehmenspraxis notwendige Fachwissen im Arbeitsrecht. Egal, ob Sie sich als Mitarbeiter/in der Rechtsabteilung spezialisieren wollen, ob Sie als Führungskraft Informationen über Ihre gesetzlichen Möglichkeiten benötigen, ob Sie Mitglied des Betriebsrates werden oder ob Sie einfach Ihre Rechte und Pflichten als Arbeitnehmer/in kennenlernen wollen - fundierte Kenntnisse im Arbeitsrecht sind heute unerlässlich.
Hochschulzertifikat mit ECTS |
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. |
---|---|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 5 |
Kostenlose Verlängerung | 3 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 8 Studienhefte, dtv "Arbeitsgesetze" |
Studiengebühren |
Nur 221,- € pro Monat (anstatt Jetzt online anmelden |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads |
Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen | Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier. |
In diesem Hochschulkurs lernen Sie, Arbeits- und Tarifverträge zu verstehen und juristisch einwandfreie Arbeitsverträge zu erstellen. Sie erfahren, welche Rechte und Pflichten ein Arbeitsverhältnis für Arbeitnehmer/in und Arbeitgeber/in birgt, und erkennen, mit welchen Voraussetzungen bzw. Folgen die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses verbunden ist.
Eine weitere Studieneinheit macht Sie mit dem Betriebsverfassungsrecht und seinem fundamentalen Organ, dem Betriebsrat, vertraut und zeigt Ihnen, wie Arbeitnehmer/innen durch Betriebsversammlungen und -vereinbarungen aktiv an Entscheidungen beteiligt werden können. Einführungen ins Jugendarbeitsschutzgesetz, ins Berufsausbildungs- und Kündigungsschutzrecht runden diesen Kurs ab. Zum Verständnis und zur Vertiefung der Materie erhalten Sie zusätzlich eine aktuelle Ausgabe der relevanten Gesetze.
Arbeitsvertrag und Tarifvertrag:
Partner im Arbeitsverhältnis, Gestaltung durch Gesetz und betriebliche Übung, Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarung, Grenzen der Vertragsfreiheit
Arbeitnehmerpflichten:
Arbeitsleistungspflicht, Arbeitnehmerüberlassung, Betriebsübergang, Treuepflicht, Wettbewerbsverbot
Arbeitgeberpflichten:
Lohnzahlungspflicht, Lohnabtretung, Arbeitsunfähigkeit, Arbeitsunfall, betriebliche Altersversorgung, Urlaubsanspruch
Beendigung des Arbeitsverhältnisses:
Beendigungstatbestände, Arten der Kündigung, Fristen, fristlose Kündigung, Mitwirkung des Betriebsrats
Betriebsverfassungsrecht:
Betriebsrat, Jugend- und Auszubildendenvertretung, Betriebsversammlung, Betriebsvereinbarungen, Arbeitnehmermitwirkung und -mitbestimmung
Berufsausbildungsrecht:
Jugendarbeitsschutzgesetz, Berufsausbildung und Betriebsverfassung
Kündigungsschutzrecht:
Mitwirkung des Betriebsrats, Kündigungsschutz für Betriebsratsmitglieder/innen und andere Arbeitnehmer/innen
Nach erfolgreicher Bearbeitung von 6 Einsendeaufgaben, erhalten Sie Ihr Hochschulzertifikat, mit dem Sie Ihr erworbenes Fachwissen nachweisen. Wenn Sie zusätzlich eine Klausur (online oder an einem unserer 10 bundesweiten Prüfungszentren) erfolgreich absolvieren, werden auf Ihrem Hochschulzertifikat auch die mit diesem Kurs erworbenen 8 Credits ausgewiesen. Damit ist der Kurs auch auf ein Hochschulstudium anrechenbar.
Loggen Sie sich jetzt mir Ihrer E-Mail-Adresse ein und erhalten Sie direkten Online-Zugang zu unserem geschützten Download-Center. Hier stellen wir Ihnen vertiefende Informationen sowie Original-Studienunterlagen zur Verfügung.
Hochschulzertifikat mit ECTS |
Dieser Hochschulkurs umfasst 8 Credits und schließt mit einem Hochschulzertifikat der Euro-FH ab. |
---|---|
Teilnahmevoraussetzungen | Keine |
Studienbeginn | Jederzeit |
Kostenloser Testmonat | Testen Sie uns 4 Wochen kostenlos! |
Studiendauer | 5 |
Kostenlose Verlängerung | 3 Monate |
Umfang des Studienmaterials | 8 Studienhefte, dtv "Arbeitsgesetze" |
Studiengebühren |
Nur 221,- € pro Monat (anstatt Jetzt online anmelden |
Anrechenbarkeit | Dieser Hochschulkurs ist grundsätzlich auf ein grundständiges Fernstudium an der Euro-FH anrechenbar. |
Weitere Infos und Downloads |
Detaillierte Infos zu den Studiengebühren, das aktuelle Curriculum sowie Original-Studienunterlagen stellen wir Ihnen in unserem Online-Info-Center zur Verfügung. Bitte klicken Sie hier. |
Förderungen AZAV-zertifizierter Weiterbildungen | Dieser Hochschulzertifikatskurs ist AZAV-zertifiziert und durch den Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit zu 100% förderungsfähig. Ebenso entspricht der Kurs den Förderkriterien für eine Weiterbildung während Kurzarbeit. Weitere Informationen zu unseren nach AZAV zertifizierten Weiterbildungen erhalten Sie hier. |
Die Studiengebühren decken alle Euro-FH-Leistungen für Ihren Hochschulkurs ab: sämtliche Studienunterlagen (speziell für das berufsbegleitende Lernen aufbereitete Studienunterlagen on- und offline sowie Zusatzmaterialien wie z.B. Nachschlagewerke), alle Betreuungsleistungen (Beantwortung Ihrer Fachfragen, Korrektur Ihrer Einsendeaufgaben, direkter Kontakt zu Ihrem persönlichen Studienbetreuer für alle Anliegen rund um Ihr Fernstudium), den Zugang zum Online-Campus, Webinare und Seminare (sofern im Kurs enthalten, ausgenommen sind die Kosten für Anreise, Verpflegung und Übernachtung bei Seminaren) sowie Prüfungen und Leistungsnachweise der Euro-FH. Alle Preise sind Endpreise. Als Bildungseinrichtung sind wir von der Umsatzsteuer befreit.
Laden Sie sich hier unsere aktuelle Broschüre zu Fördermittel und Finanzierungsmöglichkeiten für Ihr Fernstudium herunter.
Im Studienbegleitheft finden Sie ausführliche Informationen zum Aufbau und Ablauf eines Hochschulkurses mit Zertifikat sowie zur Vergabe und Anrechnung von Credits. Außerdem erhalten Sie darin wichtige Tipps und Hinweise für erfolgreiches Fernlernen. Auch der Online-Campus wird Ihnen mit allen seinen Services und Funktionen vorgestellt.
Melden Sie sich hier bequem in nur 3 Schritten online an.
Laden Sie sich hier das Anmeldeformular für Ihren Hochschulkurs herunter.
Laden Sie sich hier das Anmeldeformular für Ihre AZAV-Weiterbildung mit Bildungsgutschein herunter.
Laden Sie sich hier das Anmeldeformular für Ihre AZAV-Weiterbildung in Kurzarbeit herunter.
Sollte Ihr Arbeitgeber Ihre Studiengebühren übernehmen (anteilig oder gesamt), dann nutzen Sie hierfür bitte die Kostenübernahmeerklärung. Bitte laden Sie das Datenblatt herunter und senden dieses zusammen mit Ihrer Anmeldung ein.