Kostenlose Infos anfordern
-
Kostenlos
und unverbindlich -
Enthält alle Kurse
und Preise
Wir führen Sie in Live-Webinaren zu Ihrem Bachelor-Abschluss. In kleinen Gruppen durchlaufen Sie gemeinsam mit Ihren Mitstudierenden Ihr Studium, das sich in einzelne Fächer, die sogenannten Module, gliedert. Sie werden optimal auf die jeweiligen Modulprüfungen vorbereitet und erlangen so Schritt für Schritt Ihren Hochschulabschluss. Sie profitieren in den Online-Veranstaltungen auch vom direkten Austausch mit Ihren Mitstudierenden und Dozenten/innen – so können Sie im Gruppenverbund studieren, Fachfragen direkt klären und Lerngemeinschaften bilden.
Der Studienstart ist jeweils zum 15.03. oder 15.09. möglich. Dabei stehen Ihnen zwei Zeitmodelle für den Besuch der Live-Webinare zur Auswahl - entweder an zwei Abenden in der Woche oder freitagabends und samstags.
Sie entscheiden selbst, welcher Starttermin und welches Zeitmodell für Sie am besten passt. Wir haben keine Anmeldefristen, empfehlen Ihnen jedoch, sich spätestens vier Wochen vor Studienstart anzumelden. Bei uns gibt es übrigens keine Zulassungsbeschränkung über einen NC - Sie können Ihr Wunschstudium bei uns direkt starten!
Zum Studienstart am 15.09.2021 können Sie den Studiengang Betriebswirtschaftslehre (B.Sc.) mit 13 Spezialisierungen sowie BWL & Wirtschaftspsychologie im Online-Abendstudium belegen. Beide Studiengänge zeichnen sich durch einen hohen Praxisbezug und aktuelle Trendthemen aus.
Informieren Sie sich jetzt:
Alle Bachelor- und Master-Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA akkreditiert.
mehr …Jede Prüfung ist jeden Monat bundesweit möglich!
mehr …
Alle Studiengänge der Euro-FH sind durch die FIBAA (Foundation for International Business Administration Accreditation)
gemäß den Qualitätsanforderungen des deutschen Akkreditierungsrates akkreditiert.
Die Euro-FH ist vom Wissenschaftsrat institutionell akkreditiert. Der Wissenschaftsrat berät die Bundesregierung und die Regierungen der
Länder in Fragen der inhaltlichen und strukturellen Entwicklung der Hochschulen, der Wissenschaft und der Forschung.